Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich nur noch im Lesemodus aktiv ist und keine weiteren Anfragen mehr bearbeitet werden. Sie haben Fragen zum Netzausbau? Kontaktieren Sie uns über twitter.com/Amprion oder schreiben Sie eine Mail an unsere Pressesprecher bzw. unsere Projektkommunikatoren.

Beantwortet
Autor Wolfgang Lörks am 22. September 2015

Sonstige Themengebiete

Rot Weiße Bälle

Antwort
von Thomas Wiede am 19. Oktober 2015
Thomas Wiede

Sehr geehrter Herr Lörks,

vielen Dank für Ihre Frage. „Frag den Fachmann“ ist hier tatsächlich der richtige Weg. Bei den von Ihnen angesprochenen „rot-weißen Bällen“ handelt es sich nicht um einen Fallschutz, sondern tatsächlich um Flugwarnkugeln, auch Kugelmarker genannt. Sie dienen der Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen – in diesem Fall unseren Freileitungen.

Viele unserer Leitungen verlaufen gebündelt mit anderen Infrastrukturen, wie Autobahnen, Flüssen und Kanälen. Doch leider ist ebendiese Infrastruktur oftmals das Ziel von Rettungshubschraubern.

Um die Sichtbarkeit von unserer Leitungen und damit die Sicherheit des Luftverkehrs zu erhöhen, werden diese Kugeln in Abstimmung mit den zuständigen Behörden an potentiellen Gefahrenstellen und in der Nähe von Flughäfen an unseren Freileitungen befestigt. Mehr über Form, Farbgebung und Radarhindernisse finden Sie übrigens in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen, welche auf dem Luftverkehrsgesetz beruht.

Ich hoffe, Ihnen ein wenig weitergeholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Thomas Wiede