Liebe Nutzerinnen und Nutzer von direktzu.de/buergerdialog-hessen, vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre Ideen und Ihre Vorschläge. Diese Plattform ist seit Ablauf des Projektzeitraums archiviert. Sie können daher keine Beiträge veröffentlichen oder bewerten. Bereits veröffentlichte bzw. beantwortete Beiträge stehen Ihnen jedoch weiterhin zu Ihrer Information zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beantwortet
Autor D. Hubitsch am 22. Februar 2013
13620 Leser · 12 Stimmen (-0 / +12) · 0 Kommentare

Energie

Mit Windkraft und flexiblen Gaskraftwerken eine Brücke in die Zukunft bauen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die rasch voranschreitende Klimaerwärmung lässt wenig Zeit für lange Dialoge. Daher muss der z.Zt.sinnvollste Vorschlag rasch umgestzt werden:

1. Windkraftanlagen, dahin wo Wind weht, zu den Bedingungen des EEG und der Naturschutzgesetze. Die Lebensdauer der WKA ist nach 20 Jahren sowieso beendet, Rückbau und Alternativen können also bald schon wieder neue Lösungen ermöglichen.
Zum Argument: Landschaftsverschandelung nur so viel: die Landschaften von heute sind allesamt menschengeprägt. Schon in wenigen Jahren werden WKA als Bereicherung der modernen Kulturlandschaft empfunden werden!

2. Als Lückenbüßer für die windarmen Zeiten sind flexible Gaskraftwerke die z.Zt. sinnvollste Lösung. Evtl. Kostennachteile sollen durch zusätzliche Abgaben ausgeglichen werden.

Der steigende Preis von Energie ist auch ein Steuerungselement für effizienten Umgang mit Energie - so könnte die Energieproduktivität um ein Vielfaches gesteigert werden!
Zum Vergleich: durch enorme Lohnsteigerungen wurde die Arbeitsproduktivität in den letzten 50 Jahren um 22% gesteigert!

Mit freundlichen Grüßen
ein um die Zukunft seiner Enkel besorgter
Dr. Hans Georg Hubitsch

+12

Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.

Antwort
Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 08. März 2013
Lucia Puttrich

Sehr geehrter Herr Dr. Hubitsch,

vielen Dank für Ihren Beitrag auf unserer Bürgerdialogplattform. Die Energiewende bedeutet eine tiefgehende Neustrukturierung des gesamten Energiesystems hin zu einer weitgehenden bzw. ausschließlichen Deckung des Bedarfes an Strom und Wärme vorzugsweise aus regional verfügbaren erneuerbaren Energiequellen.

Sie ist eine Generationenaufgabe, also ein langfristig angelegter, komplexer Prozess, dessen Erfolg letztlich von der Akzeptanz, dem Engagement und der Motivation aller Akteure – vom energieintensiven Großunternehmen über die Kommunen bis hin zum privaten Haushalt bzw. zum einzelnen Bürger – abhängt.

Dies auf einem hohen Niveau zu erreichen und zugleich die Einsicht in die Notwendigkeit infrastruktureller und anderer Maßnahmen anhaltend im gesamtgesellschaftlichen Bewusstsein zu verankern erfordert einen fortgesetzten Dialog, in dem die Bürgerinnen und Bürger offen informiert und in die Gestaltung des Prozesses einbezogen werden.

Dabei kommt es nicht darauf an, in einen hektischen Aktionismus zu verfallen, sondern vielmehr eine kluge, transparente und langfristig zielorientierte energiepolitische Linie zu verfolgen.

Vor diesem Hintergrund teilen wir als Hessische Landesregierung Ihre Auffassungen zur Ansiedlungsstrategie für Windkraftanlagen: Windkraftanlagen müssen selbstverständlich an dafür geeigneten Orten auf der Basis geltenden Rechtes errichtet, betrieben und ggf. unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik erneuert oder auch rückgebaut werden.

Mit der Windressourcenkarte stellt das Land hierzu ein wirksames Planungs- instrument zur Verfügung. Die Hessische Landesregierung hat beschlossen, Vorrangflächen für die Windenergienutzung mit landesweit einheitlichen Kriterien in einer Größenordnung von 2 Prozent der Landesfläche regionalplanerisch zur Verfügung zu stellen. Die dafür erforderlichen Voraussetzungen werden derzeit mit der geplanten Änderung des Landesentwicklungsplans „Hessen 2000“ geschaffen. Darin werden beispielsweise die Mindestgeschwindigkeit mit 5,75 Meter pro Sekunde und der Abstand zu Siedlungsflächen mit 1000 Meter festgelegt.

Auch Ihr Hinweis zum Vorhalt effizienter „konventioneller“ Kraftwerkstechnologie deckt sich mit den energiepolitischen Ansätzen, die in Hessen derzeit zur Gewährleistung einer dauerhaft sicheren, für alle bezahlbaren und ökologisch verträglichen Energieversorgung verfolgt werden.

Gaskraftwerke können grundsätzlich flexibel und bedarfsgerecht eingesetzt werden, um etwaige Versorgungslücken, die sich aus der fluktuierenden Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energiequellen, insbes. Wind, jederzeit ergeben können, zu kompensieren.

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien ist der rationelle Umgang mit Strom und Wärme ein weiterer entscheidender Schlüssel zum Erfolg der Energiewende.

Hier gibt es – vor allem bei der Versorgung von Gebäuden, bei industriellen Prozessen oder auch bei der Energieerzeugung selbst – erhebliche Potenziale, die vordringlich erschlossen werden müssen.

Die Erschließung dieser Effizienzpotenziale kann z. B. im Bereich der privaten Haushalte mit einfachen Maßnahmen wie der konsequenten Nutzung energiesparender Geräte oder modernisierter Haustechnik bewerkstelligt werden und zu spürbaren Kostenentlastungen führen.

Mit freundlichen Grüßen

Lucia Puttrich

Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz