Liebe Besucherinnen und Besucher,
seit 2006 beantwortete das Bundespresseamt Ihre Fragen auf dieser Plattform im Auftrag der deutschen Bundeskanzlerin. Im Zuge einer Neustrukturierung entwickelt das Bundespresseamt sein originäres Angebot weiter im Sinne eines Bürgerservices mit Dialogmöglichkeiten. Auf dieser Plattform wurden am Montag, den 30. April 2018, die letzten drei Fragen beantwortet. Neue Beiträge und Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht.
Wir danken Ihnen für Ihre rege Teilnahme auf www.direktzurkanzlerin.de.
Ihr Moderationsteam
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Die Kanzlerin direkt
Arbeitslosigkeit nach Arbeitsunfall
Sehr geehrte Frau Merkel,
ich kann verstehen dass die Flüchtlinge die hier her kommen unsere Hilfe brauchen. Leider vernachlässigen sie zunehmend aber das Leid der einheimischen Bevölkerung.
Zu meinen Problem ich bin 22 Jahre alt und vom Beruf Ergotherapeut mit einen guten Abschluss. Im Januar 2015 hatte ich einen Arbeitsunfall, durch dessen Folgen ich meine linke Hand nicht mehr bewegen kann und kurz darauf arbeitslos geworden hin. Die Berufsgenossenschaft sagte damals das ich meinen Beruf ohne Probleme ausführen kann, wurde aber kurz darauf von meinen Arbeitgeber entlassen, als sie meine linke Hand sah.
Im August 2015 musste ich mich darauf hin arbeitslos melden. Da ich eine schulische Ausbildung gemacht habe und noch kein ganzes Jahr gearbeitet habe, bekomme ich keinerlei Zuwendungen, weder Geld, noch wird meine Krankenversicherung bezahlt. Da ich nur Absagen aufgrund meiner Einschränkung erhalten habe, beauftragte das Arbeitsamt einen Gutachter. Der kam vor 2 Wochen zum Ergebnis, dass ich berufsunfähig bin.
Leider weigert sich die BGW, weiterhin meine Berufsunfähigkeit anzuerkennen und schaltet auf stur.
Meine Arbeitsvermittlerin sagte mir, da es ein Arbeitsunfall war ist die BG für mich zuständig und sie kann trotz eines Gutachtens, dass besagt das ich berufsunfähig bin nichts für mich tun.
Ich weiß also nicht mehr was ich machen soll, ich will doch nur wieder am Arbeitsleben teilhaben.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas Seide
Kommentare (3)Schließen
am 25. November 2015
1.
am 16. Dezember 2015
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.