Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 23. November 2010
9936 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Taktfolgen auf den Fildern

Sehr geehrte Damen und Herren, für die Frage nach dem S-Bahn-Verkehr auf den Fildern unter zusätzlicher Nutzung der Trasse durch Fernbahnzüge würde mich interessieren, in welchem zeitlichen...
+2
Archiviert
Autor Claus Penno am 27. Dezember 2012
9620 Leser · 13 Stimmen (-9 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Stuttgart 21 als Regionalbahnhof , neuer DB Bahnhof am Flughafen Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, die ewige Diskussion und die neue politische Lage in Baden- Württemberg bringen mich dazu den Sinn von Stuttgart 21 zu hinterfragen. ich stelle mir vor aus dem...
-5
Archiviert
Autor Thomas Straub am 08. Oktober 2010
9234 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Sonstiges / Kritik

Planfeststellungsverfahren im Raum Leinfelden

Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem ich nächstes Jahr nach Leinfelden ziehe und sich meine neue Wohnung in der Nähe der Gleisanlagen befindet, möchte ich folgende Fragen stellen: 1....
+4
Archiviert
Autor Annette Roth am 01. Dezember 2010
9616 Leser · 16 Stimmen (-12 / +4)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten der gesamten Demonstrationen, Polizeieinsätze etc.

Mir stellt sich schon lange die Frage: wieviel Mehrkosten kommen auf den Bürger zu, um diese ganze Schlichtung, Demos, Polizeieinsätze, geschweige Verletzten zu bezahlen? Das alles wird nie von...
-8
Archiviert
Autor Martin Ernst am 14. November 2011
9631 Leser · 61 Stimmen (-28 / +33)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Finanzierung von S21

Sehr geehrter Damen und Herren, ich möchte gern wissen, ob die Darstellung der Finanzierung von Stuttgart21 im Video http://youtube.com/user/WerZahltS21 den Tatsachen entspricht....
+5
Archiviert
Autor Peter Reinhart am 10. November 2010
9983 Leser · 24 Stimmen (-10 / +14)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Veröffentlichung des Leistungsverzeichnisses

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, Sehr geehrte Damen und Herren, als Vorschlag zur Versachlichung der Diskussion möchte ich anregen, das den kalkulierten Projekt-Gesamtkosten von 4,088 Mrd. Euro zu...
+4
Archiviert
Autor Paul Volkwein am 22. September 2010
11337 Leser · 54 Stimmen (-36 / +18)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Ist es zielführend historische Bäume zu opfern?

Sehr geehrte Damen und Herren, zum Bau des neuen Tiefbahnhofs müssen knapp 300 Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume bräuchten 30 bis 50 Jahre um auch nur annähernd die Größe der...
-18
Archiviert
Autor Friedrich Siller am 14. Oktober 2010
9812 Leser · 16 Stimmen (-11 / +5)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Keine Verankerung des Tiefbahnhofes!

Sehr geehrter Herr Andriof, ich halte die geplante Verankerung der Tiefbahnhofs mit eingerammten Pfählen für eine schlechte Methode. Sie ist unnötig aufwendig, weil sie sich gegen die...
-6