Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Thomas Hollmann am 01. Oktober 2010
12121 Leser · 28 Stimmen (-8 / +20)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Ersatz für gefällte Bäume

Sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits gestern geschenen, ist es und wird es zu weiteren Baumrodungen kommen. Nach den letzten mir vorliegenden Informationen werden ca. 287 Bäume gerodet....
+12
Archiviert
Autor Rolf Zirlewagen am 24. September 2010
13167 Leser · 45 Stimmen (-16 / +29)

Sonstiges / Kritik

Kommunikations-Problem

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Tat sind Vermittlung und Kommunikation im Vorfeld der Planfeststellung mangelhaft gewesen. Die DB Netz hat damals ausgeführt, dass aufgrund der...
+13
Archiviert
Autor Arthur THILL am 27. Juli 2011
10353 Leser · 16 Stimmen (-12 / +4)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Wieso muss die ICE Strecke durch Stuttgart geführt werden?

Als ICE-Bahnnutzer zwischen München und Mannheim stellt sich die Frage, wieso muss die Bahn durch Stuttgart fahren? Die Strecke an der Autobahn entlang mit Stuttgart-Stop am Flughafen wäre gewiss...
-8
Archiviert
Autor Josef Frick am 25. Oktober 2010
9295 Leser · 15 Stimmen (-11 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kompromiss zwischen K21 und S21

Hallo, in der aktuellen Diskussion höre ich immer nur von den beiden Konzepten S21 und K21. Eine Kompromissfindung zwischen beiden Konzepten wird nie angesprochen, da davon ausgegangen wird,...
-7
Archiviert
Autor Helmut Strippgen am 07. Februar 2012
10642 Leser · 22 Stimmen (-16 / +6)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Film auf arte - DER PANAMAKANAL - Bedeutung für S21

am 2. Febr. - ab 20:15 - lief auf arte der Film: Panama-Kanal http://videos.arte.tv/de/videos/panama_kanal-6365188.html. Die Errichtung dieses Kanals Anfang des 20. Jahrhunderts war die...
-10
Archiviert
Autor Christoph Kimmich am 01. Oktober 2010
11221 Leser · 22 Stimmen (-14 / +8)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Flughafenumweg für Transitreisende Ulm - Karlsruhe / Ulm - Mannheim

Sehr geehrte Damen und Herren, es stellt sich die Frage, warum Bahnreisende auf der Strecke Bratislava - Paris (oder bitte, lassen wir die Kirche im Dorf: von München nach Strassburg) den...
-6
Archiviert
Autor Erwin Schneider am 14. Oktober 2010
9276 Leser · 17 Stimmen (-12 / +5)

Sonstiges / Kritik

Schlichtungsvorschlag zu S21

Aktuellen Planungs-Vergleichstest zur Abstimmung bringen Anstelle einer schwer durchführbaren Volksabstimmung, könnten Stadt-und Landesparlament über eine von einem Schlichtungskomitee...
-7
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 27. April 2011
11014 Leser · 27 Stimmen (-16 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Länge Behelfsbahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, beim Bau der Bahnhofsgrube sollen die Prellböcke ja um rund 100m nach NO verlegt werden, dementsprechend werden z.Zt. einige Bahnsteige verlängert. Wenn man sich...
-5