Liebe Besucherinnen und Besucher,
seit 2006 beantwortete das Bundespresseamt Ihre Fragen auf dieser Plattform im Auftrag der deutschen Bundeskanzlerin. Im Zuge einer Neustrukturierung entwickelt das Bundespresseamt sein originäres Angebot weiter im Sinne eines Bürgerservices mit Dialogmöglichkeiten. Auf dieser Plattform wurden am Montag, den 30. April 2018, die letzten drei Fragen beantwortet. Neue Beiträge und Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht.
Wir danken Ihnen für Ihre rege Teilnahme auf www.direktzurkanzlerin.de.
Ihr Moderationsteam
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Die Kanzlerin direkt
Muttersprache
Sehr geehrte Bundeskanzlerin,
ich hätte gern gewusst ob ein amtliche Verbot
 der bilingualen  Erziehung bei der binational und bilingual 
  erzogene Kinder in Deutschland   und Auferlegung  des Zwangs nur der deutschsprachige   Erziehung
und Verbot der Nutzung der russische Sprache zwischen dem russischen Eltern und Kinder,
durch Zwang der Nutzung der Deutsche Sprache – wegen Schädlichkeit der russische Sprache für das Kindeswohl
– in Deutschland wissenschaftlich belegbar ist –
wenn " Ja ", erbete ich eine Stellungnahme der Sprachwissenschaftler, seit wann und wo genau?
 Was wäre besser für ein Kind aus der pädagogische Sicht– 
 deutsche  gramatikalische Fehler von dem ausländischen
 Elternteil   oder korrekte russische   Sprache zu erlernen?"
Ich erbete den Eingangs des Schreibens und möglich schnelle Beantwortung.
Mit freundlichen Grüßen,
Marina Scheibel.
 
 
Kommentare (6)Schließen
am 21. Juni 2013
1.
am 22. Juni 2013
2.
am 25. Juni 2013
3.
am 02. Juli 2013
4.
am 20. Juli 2013
5.
am 21. Juli 2013
6.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.