Sehr geehrter Herr Scherfer,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir im Auftrag der Bundeskanzlerin beantworten.
Wie Sie haben viele Verbraucherinnen und Verbraucher das Gefühl, dass durch die Einführung des Euro als Bargeld zum 1. Januar 2002 das Leben in Deutschland teurer geworden sei. Zahlreiche Studien zeigen jedoch, dass man genau differenzieren muss.
So belegt etwa das Statistische Bundesamt: Von 2002 – dem Jahr der Bargeldeinführung – bis November 2011 lag die jährliche Preissteigerung bei durchschnittlich 1,6 %. In den zehn Jahren vor der Euro-Bargeldeinführung sind die Verbraucherpreise mit jährlich durchschnittlich 2,2 % gegenüber dem Vorjahr stärker angestiegen als in den fast zehn Jahren danach.
Es gibt höchst unterschiedliche Entwicklungen bei einzelnen Waren und Dienstleistungen. Richtig ist, dass die Verbraucher für Nahrungsmittel, aber auch für viele einzelne Dienstleistungen im Jahr 2002 teilweise deutlich mehr bezahlen mussten als im Jahr zuvor. Diese Verteuerungen, die viele beim Einkauf, beim Friseur, an der Kinokasse oder in der Gaststätte bemerken, haben jedoch überwiegend andere Ursachen als die Umstellung auf den Euro.
Bei einigen Alltagsgütern kam es in der Zeit der Euro-Einführung zu Sonderentwicklungen, die nichts mit der Umstellung zu tun hatten: Benzin verteuerte sich aufgrund eines höheren Rohölpreises, Fleisch aufgrund von Tierseuchen, Gemüse wegen ungünstiger Witterungsbedingungen in Südeuropa.
Zudem fällt die Preisentwicklung bei Dingen und Dienstleitungen des täglichen Bedarfs den Verbrauchern stärker ins Auge. Preissenkungen, die häufig bei langlebigen Gütern festzustellen sind, werden nicht im gleichen Maße empfunden und gegengerechnet.
Richtig ist allerdings auch: Einige Unternehmen und Dienstleister haben die Einführung des Euro als Zahlungsmittel genutzt, um ihre Preise über die reine Umrechnung hinaus anzuheben.
Die Einflussmöglichkeiten der Politik und des Gesetzgebers auf die Preisbildung der Unternehmen sind jedoch sehr begrenzt. Es gibt keine staatliche Institution, die Preise festlegt oder genehmigt. In einer Marktwirtschaft entstehen Preise aus dem freien Spiel von Angebot und Nachfrage. Das Konsumverhalten der Menschen ist daher ein mächtiger Steuerungsmechanismus, um die Preisgestaltung zu beeinflussen.
Informationen zur Preisentwicklung vor und nach der Bargeldumstellung auf den Euro: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftU...
Informationen zur aktuellen Preisentwicklung (pdf-Dokument, 266 KB): https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatis...
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.