Liebe Besucherinnen und Besucher,

seit 2006 beantwortete das Bundespresseamt Ihre Fragen auf dieser Plattform im Auftrag der deutschen Bundeskanzlerin. Im Zuge einer Neustrukturierung entwickelt das Bundespresseamt sein originäres Angebot weiter im Sinne eines Bürgerservices mit Dialogmöglichkeiten. Auf dieser Plattform wurden am Montag, den 30. April 2018, die letzten drei Fragen beantwortet. Neue Beiträge und Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht.

Wir danken Ihnen für Ihre rege Teilnahme auf www.direktzurkanzlerin.de.

Ihr Moderationsteam

Abstimmungszeit beendet
Autor Justus Hagemann am 02. September 2013
8306 Leser · 4 Kommentare

Außenpolitik

Eurozahlungen warum ???

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin ,

ich als 14 jähriger Schüler interessiere mich sehr für Politik , nur eins wird mir nicht klar
Wie kann es sein das Deutschland sich jedes Jahr mehr und mehr verschuldet aber gleichzeitig Milliarden an finanzielle klamme Euroländer zahlt ???
Wodurch entsteht die hohe Verschuldung Deutschlands ???

Ich würde mich sehr freuen , wenn sie meine Fragen beantworten würden .

Mit vielen Grüßen

Justus Hagemann

Kommentare (4)Schließen

  1. Autor Erhard Jakob
    am 24. September 2013
    1.

    Justus,
    .
    wenn deine Frage in die *Topp-Drei* kommt,
    dann wird sie auch beantwortet werden.
    .
    Meine Antwort als Laie:
    .
    *Eine Kette ist so stark wie
    ihr schwächstes Glied.*
    .
    Wenn ein Glied reißt bzw. ein Euro-
    Land zusammen bricht, dann
    bricht die ganze Euro-
    Währungs-Union
    zusammen.
    .
    Die AfD ist der Meinung, dass es uns
    ohne den Euro besser gehen würde.
    Ich habe diesbezüglich erhebliche
    Zweifel.
    .
    Nicht der Name der Währung *Dollar*,
    *Euro*, *Mark* uns so weiter, sind
    das Problem. Sondern das
    globale Finanz-System
    insgesamt.

  2. Autor Erhard Jakob
    am 30. September 2013
    2.

    Justus,
    .
    du stehst bereits auf Platz 4 und es sind nur
    noch zwei Tage bis zur Abstimmung.
    .
    Somit ist die Chance, dass die auf Platz 1, 2 oder 3 kommt sehr
    groß und deine Frage von der Bundeskanzlerin (Team)
    beantwortet wird.
    .
    Ich bin allerdings der Meinung, dass es uns nach
    dem Zusammenbruch der *Euro-Zone*
    auch nicht besser gehen wird.

  3. Autor Helmut Krüger
    am 01. Oktober 2013
    3.

    Ich glaube, die Frage lässt sich auf mehrererlei Art beantworten:

    Wenn Verbraucher hierzulande bereit wären, für eine Flasche Rotwein aus Spanien, Rumänien, Griechenland oder Bulgarien nicht lächerliche 1,37 € im Supersonderbilligmarkt, sondern 4, 5 oder 6 Euro auf jeden Falll über die Ladenkasse zu geben, dann sähen so manche Verhältnisse dort anders aus. Mit dem Schnäppchentourismus und Ballermann 6 -Tourismus á la Mallorca verhält es sich analog.

    Ich "muss" das hier leider so zuspitzen, weil das immer noch sehr unterbelichtet ist.

    Das Zweite betrifft natürlich Projekte hierzulande. Da, wo die Schere zwischen den Investitionskosten bis zur Fertigstellung hochtechnischer Anlagen und die errechnete Fahrzeitverkürzung immer weiter auseinander geht, kann sich die öffentliche Hand nur weiter verschulden.

    Da, wo vorher keine Straße und keine Eisenbahn war, nur ausgetretene Trampelpfade und Feldwege und jetzt eine schmale Straße und ein Gleis der Bahn liegt, ist der Zugewinn, der es ist, ein sehr hoher. Da, wo vorher eine Stunde zwischen Orten gebraucht wurde, sind es danach 10 Minuten. Die Kosten halten sich im überschaubarem Rahmen.

    Da, wo eine vierspurige Straße auf sechs oder acht Spuren für Tempo 180 km/h ausgebaut wird, sind die Kosten astronomisch, der Zugewinn an Verbindung ist aber recht kläglich. Dies deshalb, weil die Verbindung eh schon da ist und sich die Fahrzeit alles in allem vielleicht um 30 % auf den Faktor 0,7 verkürzt.

    Die Kosten steigen überproportional, nicht nur, weil der Sicherheitsstandard ein ungleich anderer sein muss, je höher die Geschwindigkeit ist, bei der Bahn bspw. auch die völlig andere Signaltechnik. Von den Einspareffekten ist das ein Null-Summen-Spiel, weil jeder Fahrzeitgewinn sofort wieder aufgefressen wird dadurch, dass er mit neuer Nutzung belegt ist, die Kosten kann sich kein Staat der Welt leisten. In Spanien vor Santiago de Compestela nicht und Deutschland bei Eschede auch nicht.

  4. Autor Erhard Jakob
    am 05. Oktober 2013
    4.

    Im Kapitalismus geht es doch nicht um den Menschen
    und schon gar nicht um seine Sicherheit und auch
    nicht um irgend einen "Zugewinn".
    .
    Es geht um Profit, um Geldgier des Menschen.
    Münte: *Es geht um die Heuschrecken. Wenn
    sie eine Stelle leer gefressen haben,
    dann ziehen sie weiter!*

  5. Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.