Liebe Besucherinnen und Besucher,

seit 2006 beantwortete das Bundespresseamt Ihre Fragen auf dieser Plattform im Auftrag der deutschen Bundeskanzlerin. Im Zuge einer Neustrukturierung entwickelt das Bundespresseamt sein originäres Angebot weiter im Sinne eines Bürgerservices mit Dialogmöglichkeiten. Auf dieser Plattform wurden am Montag, den 30. April 2018, die letzten drei Fragen beantwortet. Neue Beiträge und Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht.

Wir danken Ihnen für Ihre rege Teilnahme auf www.direktzurkanzlerin.de.

Ihr Moderationsteam

Beantwortet
Autor kevin schmidt am 03. September 2009
36575 Leser · 0 Kommentare

Bildung

Geld von Statt Privatschulen

Sehr geehrte Frau Merkel,

bekommen Privatschulen von den Bundesländern Geld?
geht dies zu Lasten der staatlichen Schulen,
somit zu Lasten der Unterschicht?

Mit freundlichen Grüßen kevin Schmidt

Antwort
im Auftrag der Bundeskanzlerin am 08. Oktober 2009
Angela Merkel

Sehr geehrter Herr Schmidt,

vielen Dank für Ihre Zuschrift, die wir im Auftrag der Bundeskanzlerin beantworten.

In Deutschland haben die Schülerinnen und Schüler die freie Wahl zwischen dem Besuch einer öffentlichen oder einer privaten Schule. Die meisten Privatschulen sind Einrichtungen der Kirchen oder bestimmter Weltanschauungen, wie etwa die Waldorfschulen.

Das Grundgesetz sieht in Artikel 7 Abs. 4 ausdrücklich vor, dass Privatschulen als Ersatz von öffentlichen Schulen eingerichtet werden dürfen. Sie müssen aber vom Staat anerkannt werden. Vor allem müssen die Lernziele und die Qualifikation der Lehrkräfte öffentlichen Schulen entsprechen.

Privatschulen müssen grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern offen stehen. Damit keine Auslese nach dem Einkommen der Eltern erfolgt, werden Schulgeldbeiträge gestaffelt erhoben. Für Kinder aus einkommensschwachen Familien oder Geschwisterkinder erheben viele Privatschulen damit kein Schulgeld.

Gerade diese soziale Staffelung führt aber dazu, dass sich Privatschulen nicht ohne staatliche Zuschüsse finanzieren könnten. Kirchen oder weltanschauliche Gemeinschaften hätten das Recht zur Gründung einer Schule, wären aber finanziell überfordert. Deshalb tragen die Länder einen Großteil der Kosten dieser Schulen. Auf der anderen Seite sparen die Länder ja die Kosten, die für die Ausbildung an einer öffentlichen Schule entstünden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung