Liebe Besucherinnen und Besucher,

seit 2006 beantwortete das Bundespresseamt Ihre Fragen auf dieser Plattform im Auftrag der deutschen Bundeskanzlerin. Im Zuge einer Neustrukturierung entwickelt das Bundespresseamt sein originäres Angebot weiter im Sinne eines Bürgerservices mit Dialogmöglichkeiten. Auf dieser Plattform wurden am Montag, den 30. April 2018, die letzten drei Fragen beantwortet. Neue Beiträge und Kommentare werden nicht mehr veröffentlicht.

Wir danken Ihnen für Ihre rege Teilnahme auf www.direktzurkanzlerin.de.

Ihr Moderationsteam

Beantwortet
Autor Ralf Schumann am 24. Oktober 2013

Soziales

Wie werden Sie das soziale Gleichgewicht halten?

Antwort
im Auftrag der Bundeskanzlerin am 08. November 2013
Angela Merkel

Sehr geehrter Herr Schumann,

vielen Dank für Ihre Frage, die wir im Auftrag der Bundeskanzlerin beantworten.

Wir verweisen zunächst auf vergleichbare Fragen, die wir bereits in der 41. Kalenderwoche ausführlich beantwortet haben:

http://www.direktzu.de/kanzlerin/messages/das-deutsche-so...

http://www.direktzu.de/kanzlerin/messages/sozialgesetz-48715

An den Sachverhalten hat sich bis heute nichts verändert.

Seitdem Bulgarien und Rumänien am 1. Januar 2007 der EU beigetreten sind, hat die Zahl der Beschäftigten aus Bulgarien und Rumänien zugenommen. Im August 2013 haben 160.000 Bulgaren und Rumänen in Deutschland gearbeitet. Von ihnen waren 122.000 sozialversicherungspflichtig und 38.000 geringfügig beschäftigt.

Im Juni 2013 haben 12.992 Rumänen und 14.140 Bulgaren Leistungen nach Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) bezogen. Insgesamt haben 3.469.488 Menschen, die erwerbsfähig sind, Grundsicherung bekommen.

http://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Sta...

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Kommentare (1)Schließen

  1. Autor Erhard Jakob
    am 27. Oktober 2013
    1.

    Ralf,
    Ihre Vorschläge sind sicher gut gemeint.
    Aber, ob gut gemeint auch >gut< ist,
    glaube ich eher nicht.
    .
    Ihr Vorschlag stopft ein Loch zu
    und reißt dabei gleichzeitig
    zwei auf.
    .
    Wenn bei einem kranken Baum die
    Blätter welk bzw. braun werden,
    reicht es nicht die mit grüner
    Farbe zu übermalen.
    .
    Es muss eine >Wurzelbehandlung<
    vorgenommen werden.

  2. Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.