Sehr geehrte Frau Jurk-Prommersberger,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir im Auftrag der Bundeskanzlerin beantworten.
Sie haben in Ihrem Brief eine Fülle von Fragen gestellt, die Sie beschäftigen. Sie werden verstehen, dass wir in diesem Rahmen nur auf einige Aspekte eingehen können.
Sie heben zu Recht die Bedeutung von Chancengerechtigkeit hervor. Bildung ist aus Sicht der Bundesregierung der Schlüssel für individuelle Lebenschancen. Nur bessere Bildung für mehr Menschen wird Wohlstand in Deutschland nachhaltig sichern. Wichtig ist deshalb, dass alle die Chance erhalten, an Bildung und Ausbildung teilzuhaben.
Die gegenwärtige gute wirtschaftliche Entwicklung und der deutliche Rückgang der Arbeitslosigkeit eröffnen hervorragende Chancen für unsere junge Generation. Es geht nun darum, die Grundlagen des Aufschwungs dauerhaft zu stärken. Deswegen wird die Bundesregierung in den nächsten Wochen beispielsweise die Nationale Qualifizierungsinitiative vorlegen. Unsere Ziele sind dabei, mehr junge Leute für ein Studium zu gewinnen und zum Beispiel auch für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Schon in ganz jungen Jahren gilt es, die richtigen Grundlagen zu legen. Deshalb hält es die Bundesregierung für notwendig, die frühkindliche Bildung zu stärken. Außerdem ist es uns ein großes Anliegen, dass alle jungen Menschen einen Schulabschluss erreichen. Und dass jeder, der sucht, einen Einstieg in die Ausbildung findet.
Gleichzeitig stärkt die Bundesregierung Forschung und Entwicklung, um globalen Herausforderungen zu begegnen, die für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig sind: Klima- und Ressourcenschutz, Gesundheit, Mobilität und Sicherheit. Auf diesen Feldern besitzt Deutschland bereits herausragende Potentiale und eine hervorragende Ausgangsposition im internationalen Innovationswettbewerb.
Die Bundesregierung hält Kurs auf das Ziel, drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Forschung und Entwicklung auszugeben. Bis Ende der Legislaturperiode stellt sie nahezu 6,5 Milliarden Euro zusätzlich für Forschung und Innovation bereit. Der Bedarf an hochqualifizierten Menschen nimmt zu und nicht ab, wie Sie befürchten. Insofern stehen auch die Chancen Ihrer Enkel sehr gut.
Viele weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter http://www.bmbf.de/de/89.php
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.