Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Volker Riegel am 22. November 2010
9890 Leser · 14 Stimmen (-9 / +5)

Sonstiges / Kritik

Wiederaufbau Nordflügel

Wer bezahlt eigentlich den Wiederaufbau des bereits abgerissenen Nordflügels? Für den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall, dass S 21 doch nicht wie geplant realisiert werden kann.
-4
Archiviert
Autor Karl Lauer am 14. Februar 2012
9202 Leser · 24 Stimmen (-12 / +12)

Sonstiges / Kritik

Der Tiefbahnhof - eine gigantische Klett-Passage?

Sehr geehrte Zuständige, die Erfahrung zeigt, dass am Reißbrett sauber designte Architektenentwürfe leider oft mit der gebauten Realität nicht viel zu tun haben - siehe die Stadtbibliothek: zu...
0
Archiviert
Autor Elmar REITH am 20. Mai 2011
9337 Leser · 20 Stimmen (-16 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Fernbahnhof am Neckarufer

Sehr geehrte Damen u. Herren! Wäre es nicht eine sinnvolle Alternative, den geplanten ICE-Durchgangsstopp unter dem jetzigen Hauptbahnhof an den Neckar gegenüber von Bad Cannstatt unterhalb der...
-12
Archiviert
Autor Peter Hausler am 27. Dezember 2012
10994 Leser · 17 Stimmen (-15 / +2)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Eintrittswahrscheinlichkeit der Kostenrisiken

Sehr geehrte Damen und Herren, der Stand der Projektkosten zum 12.12.12 zeigt einen Risiko-Puffer von 930 Mio € - und ca. 4.7 Mrd € erwartete Kosten. Bedeutet das denn nicht, dass - wenn die...
-13
Archiviert
Autor Kai Willner am 08. August 2011
9862 Leser · 16 Stimmen (-10 / +6)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Aufbewahrung der Steine zum Wiederaufbau

Sehr geehrte Damen und Herren, ich fände es schön, wenn der alte Bahnhof an gleicher oder an anderer Stelle originalgetreu wiederaufgebaut werden könnte. Meine Fragen: 1. Werden die...
-4
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 16. Dezember 2011
9130 Leser · 42 Stimmen (-23 / +19)

Sonstiges / Kritik

BAUSTOPP jetzt

Sehr geehrter Herr Kefer, heute ist der 16.12.2011 und der VGH hat gerade beschlossen, dass das GWM nicht weitergebaut werden darf. Warum wollen Sie jetzt trotzdem den Südflügel abreissen und...
-4
Archiviert
Autor swen Hackelos am 27. September 2010
10336 Leser · 39 Stimmen (-24 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reparartur Nordeingang

Hallo, wann werden die weißen Stellen, die an der Ecke des Nordeinganges des Hauptbanhofes entstanden sind, mit Naturstein verkleidet?
-9
Archiviert
Autor Hans Müller am 04. Oktober 2010
10241 Leser · 24 Stimmen (-20 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

KOM21

Wurde über solch eine alternative schon einmal nachgedacht? KOM 21 - Kompromiss 21 / Kombination von S 21 und K 21: Soviel Gleise wie nötig, soviel Bebauung wie möglich. Soviel Gleise wie...
-16
Archiviert
Autor Joachim Oehme am 16. Juni 2011
9911 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Sonstiges / Kritik

Beleuchtung am ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhof

Sehr geehrte Projektverantwortliche, ich habe die schlichte und kurze Frage, ob die Stromkosten für die Beleuchtung am ehemaligen Zentralen Omnibusbahnhof und am Kurt Georg Kiesinger Platz von...
-9
Archiviert
Autor Walter Keim am 21. Oktober 2011
10771 Leser · 23 Stimmen (-12 / +11)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Wann kommt die Baufreigabe der NBS?

Sehr geehrte Damen und Herren! Am 7.9.2010 hatte das EBA die Freigabe in finanzieller Hinsicht für die Neubaustrecke nicht erteilt (Anlage http://home.broadpark.no/~wkeim/files/100907eba.pdf):...
-1