Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Dieter Fauser am 29. September 2010
10202 Leser · 32 Stimmen (-18 / +14)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Bauvolumen des Tiefbahnhofs

Hallo, in der Schweiz ist es für jedes private und öffentliche Bauvorhaben Plicht mit Stangen die exakten Bauvolumen abzustecken. Sind die Bauträger willens den Verlauf und die Höhe des...
-4
Archiviert
Autor Markus Kempf am 08. Oktober 2010
12295 Leser · 29 Stimmen (-16 / +13)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Abriss Nordflügel notwendig?

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hätte eine Frage zur Bauphase. Herr Mappus hat in den letzten Tagen angekündigt das vorerst keine Bäume mehr gefällt werden und auch der Südflügel zunächst...
-3
Archiviert
Autor Peter W. Cohausz am 05. Januar 2011
9466 Leser · 21 Stimmen (-17 / +4)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Integration der Seitenflügel in die Planung

Sehr geehrte Damen und Herren, in der langen Diskussion müsste auch den Planern von Stuttgart 21 klar sein, dass die Stuttgarter dem Eingriff in den denkmalgeschützen Bonatz-Bau eher kritisch...
-13
Archiviert
Autor Astrid Bruns am 28. Oktober 2010
10532 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Farbe der Wände

Sehr geehrte Damen und Herren, auf den Entwürfen zu S21 sieht man wunderschön weiße Wände. Wie stellen Sie sich das längerfristig vor. Es wird aller Erfahrung nach nicht lange dauern, und die...
-7
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 22. März 2012
10388 Leser · 17 Stimmen (-12 / +5)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Wird Biergartenbetreiber entschädigt ??

Sehr geehrte Damen und Herren, der Biergarten im Mittleren Schlossgarten war für mich eines der attraktivsten Ziele in Stuttgart. Nun liegt er direkt am Bauzaun von Stuttgart 21 mit Blick auf...
-7
Archiviert
Autor Sabine Daniels am 22. Oktober 2010
11483 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Werden UN-Behinderten Konvention 2009 berücksichtigt?

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich ihnen eine Frage stellen. Bei der ganzen Diskussion rund um das Thema zum Stuttgarter Bahnhof fehlt mir die Fragestellung auf die Barrierefreiheit....
+5
Archiviert
Autor Charles Kittel am 28. März 2011
9210 Leser · 28 Stimmen (-12 / +16)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Bürgerbeteiligung seit Projektplanungsbeginn

Guten Tag, stimmt es, dass in all den Jahren seit Planungsbeginn es nie eine Befragung der Bürger zum Thema S21 gab? Damit ist keine indirekte Befragung per politischen Wahlen gemeint, auch...
+4
Archiviert
Autor Volker Walz am 20. Dezember 2010
12383 Leser · 21 Stimmen (-14 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

31,6 Mill. € - wofür?

Sehr geehrte Damen + Herren, am 9. September schrieben Sie im Amtsblatt, dass die Stadt Stuttgart 31,6 € Mill. bezahlt hat. Was hat sie dafür bekommen? Grundstücke? Oder einfach an die Bahn,...
-7
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 25. November 2010
10105 Leser · 14 Stimmen (-10 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Verträge ändern

Wenn es MIT politischem Willen möglich war, GEGEN den Willen der Bürger Verträge zu schließen sowie Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren durchzuziehen, dann muss es MIT politischem Willen...
-6
Archiviert
Autor mechel Redeker am 06. Januar 2012
9913 Leser · 34 Stimmen (-27 / +7)

Sonstiges / Kritik

Bahnhof schließen

Sehr geehrte Damen und Herren Haben Sie mal über die Schließung des Bahnhofs in Stuttgart nachgedacht. Nachdem ganzen Hickhack hätte ich mal eine Planung ohne den Bahnhof gestartet. Was glauben...
-20