Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor Klaus Dinter am 16. Mai 2011
16554 Leser · 4 Stimmen (-1 / +3) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Mindestabstände von Hochspannungsleitungen zur Wohnbebauung?

Welches bzw. welche technischen Regelwerke legen Mindestabstände von Hochspannungsfreileitungen zur Wohnbebauung fest und welche Abstände gelten z. B. für 110 kV oder 380 kV-Freileitungen?
+2
Archiviert
Autor Silke Steinhammer am 23. Februar 2012
14155 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Neue Leitung notwendig?

Es geht im Vorfeld die geplante 380-kV-Freileitung um folgendes: Was ist von der vorgetragenen Begründung zu halten, die Leitung sei notwendig, um den Strom der Erneuerbaren Energien aus der...
+3
Archiviert
Autor Klaus Dinter am 16. Mai 2011
18624 Leser · 3 Stimmen (-1 / +2) · 0 Kommentare

Energiestrategie

Wann und wie erarbeitet das Land eine aktuelle Energiestrategie?

Meine Frage (siehe Titel) ist berechtigt. Schon die anstehenden Verfahren zu Braunkohlenplänen (Welzow Süd II und Jänschwalde - Nord) sind durch die derzeitige Energiestrategie 2020 des Landes...
+1
Archiviert
Autor Silke Steinhammer am 24. Februar 2012
14615 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Warum nicht die alte Strecke nutzen?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum nutzen wir nicht die bisherige alte Strecke? Denn von Eberswalde bis Prenzlau führt bereits eine 220-kV-Freileitung fast schnurgerade über Äcker, Wiesen und...
+2
Archiviert
Autor Heike Bleibtreu am 16. November 2011
15369 Leser · 33 Stimmen (-16 / +17) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Bürgerbeteiligung sieht anders aus

»Wann immer Ralf Christoffers über die Energiestrategie des Landes redet, betont er den Dialog mit den Bürgern. Darin will sich Brandenburgs linker Wirtschaftsminister von seinem Vorgänger...
+1
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
16601 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9) · 0 Kommentare

Biomasse

Teller-Tank-Diskussion in Brandenburg?

Weltweite Studien belegen, dass der Nahrungsmittelbedarf durch Bevölkerungswachstum und verstärkten Fleischkonsum weiter ansteigen wird. Gleichzeitig werden aber auch Nahrungsmittelpflanzen zur...
+3
Archiviert
Autor Stephan Kulke am 21. November 2012
13438 Leser · 13 Stimmen (-6 / +7) · 0 Kommentare

Windenergie

Windkraftanlagen mit den Bürgern

Sehr geehrte Damen und Herren, Wieder einmal rächt sich die schwammige Gesetzgebung bei der Umsetzung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Es werden Lobbyisten bedient, Berlin handelt aktionistisch...
+1
Archiviert
Autor Martin Müller am 26. Oktober 2012
14188 Leser · 14 Stimmen (-4 / +10) · 0 Kommentare

Windenergie

Abstandsregeln Windkraftanlagen

Hallo, welche Abstandsregeln müssen beim Bau von Windkraftanlagen beachtet werden? Gruß&Danke
+6
Archiviert
Autor Jürgen Neumüller am 14. Mai 2011
19038 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4) · 0 Kommentare

Energiestrategie

Gemeinsame Strategie mit Berlin?

Sehr geehrte Damen und Herren, der größte Energieverbraucher "innerhalb" Brandenburgs ist Berlin. Berlin kann seine energie- und klimapolitischen Ziele insbesondere den Ausbau der...
+3
Archiviert
Autor Stefan Müller am 13. Mai 2011
16739 Leser · 9 Stimmen (-4 / +5) · 0 Kommentare

Windenergie

Positive Energiebilanz bei Waldrodung für Windräder?

In Beelitz wird geplant, im Besitz der Stadt befindliche Waldflächen für die Errichtung von Windrädern freizugeben. Dazu müssen je Windrad ca. 6000 m² Wald gerodet werden. Die Planungen laufen für...
+1