Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Ursula Weidner am 30. Mai 2011
7865 Leser · 78 Stimmen (-2 / +76)

Sichere Lebensmittel

EHEC-Bakterien von Terroristen in die Welt gesetzt?

Sehr geehrte Frau Aigner, könnte es möglich sein, dass Terroristen irgendwelche Keime in die Welt setzen? Damit könnten sie auch viele Menschen töten und das ist ja ihr Ziel. Es ist ein...
+74
Archiviert
Autor Detlev Burger am 08. September 2010
9212 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Adresshandel GEZ

Sehr geehrte Grau Bundesministerin Aigner, Die gemeinsame Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland (GEZ) ist ein Dienstleistungszentrum, das die neun,...
+81
Archiviert
Autor Angelika Kleine am 18. Oktober 2010
7725 Leser · 80 Stimmen (-1 / +79)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Schleichende Verteuerungen - unverhältnismäßig !

Mir geht es noch einmal un die Verteuerungen im Allgemeinen - es fällt eine zunehmende, willkürliche Preisgestaltung auf. Die Händler schlagen kräftig zu und ein Gefühl der Ohnmacht breitet sich...
+78
Archiviert
Autor J. von Kries, Dr. am 27. Mai 2011
7521 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Sichere Lebensmittel

EHEC

Sehr geehrte Frau Aigner, werden die wahrscheinlichen Quellen der EHEC-Infektion, die Bauernhöfe in Norddeutschland systematisch auf EHEC-Bakterien (Güllegruben...) getestet? MfG Dr. Jens Peter...
+64
Archiviert
Autor Markus Böhrer am 23. März 2011
8192 Leser · 71 Stimmen (-0 / +71)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Lachs der keiner ist

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. In den Gefrierfächern der Lebensmittelgeschäften findet sich stets Seelachs. Dieser hat jedoch mit Lachs...
+71
Archiviert
Autor Frank Brune am 08. Juli 2010
7587 Leser · 109 Stimmen (-9 / +100)

Sicherheit im Internet

Speicherung der IP-Adresse

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich habe folgende Frage: Darf ein Webshop bzw. ein Internetdienstleister, ohne meiner Zustimmung meine IP-Adresse speichern? Viele Grüße Frank...
+91
Archiviert
Autor Martin Sourisseau am 26. Januar 2011
8198 Leser · 73 Stimmen (-1 / +72)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

"Hanussen" auferstanden

Sehr geehrte Frau Aigner, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen: In der TZ München haben Sie vor längerer Zeit gesagt, Sie wollen gegen die Firma "Friedrich Müller" aus Wien in...
+71
Archiviert
Autor Andreas Nikolai am 08. Februar 2010
7273 Leser · 57 Stimmen (-3 / +54)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Inkassogebühren und Schuldzinsen

Sehr geehrte Frau Aigner, geschätzte Unionskollegin, vor 7 Monaten war ich noch Selbstständiger Buchhändler. Wegen Zahlungsunfähigkeit zu vieler Kunden von mir kam ich in finanzielle Nöte. Mein...
+51
Archiviert
Autor Monika Brück am 04. Februar 2010
7746 Leser · 70 Stimmen (-4 / +66)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Widerspruch gegen Nutzung personenbezogener Daten

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich habe bereits am 04.01.2010 über den "Kontakt-Link" Ihrer Internetseite folgende Email an Ihr Ministerium gesandt: Guten Tag, ich bin von der Karstadt...
+62
Archiviert
Autor Eberhard Marx am 30. Juni 2010
9125 Leser · 99 Stimmen (-4 / +95)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Anfrage zum P-Konto

Sehr geehrte Frau Bundesminister Aigner ich möchte Ihnen gern folgende Fragen stellen. Die Einrichtung eines P-Kontos erschien für mich als Freiberufler eine sehr gute Möglichkeit eventuellen...
+91