Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Beantwortet
Autor André Gaufer am 08. April 2011
16333 Leser · 88 Stimmen (-0 / +88)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Handle fair. Keine Rendite auf Kosten der Ärmsten

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, zunächst vielen Dank, dass Sie mit dieser Plattform die Möglichkeit schaffen, Ihnen und weiteren Politikern auf direktem Wege Fragen stellen zu...
+88
Beantwortet
Autor Burkhard Amberg am 14. Februar 2011
13748 Leser · 94 Stimmen (-1 / +93)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kennzeichnung für Kunststoffkorken

ich hätte gerne entweder eine Kennzeichnung für Kunststoffkorken, oder aber keine Folie über den Flaschenhals. Es ist ärgerlich, dass man einen Wein kauft (auch bei über 5 Euro) und findet einen...
+92
Beantwortet
Autor Maria Graumann am 10. Februar 2011
13009 Leser · 99 Stimmen (-0 / +99)

Gesunde Ernährung

Genmanipuliertes Kraftfutter mit Gift verseucht?

Gestern Dienstag 09.02.2011 21h50 strahlte die ARD einen Bericht über Gensoja der Firma Monsanto aus. Der Beitrag wurde von Plusminus recherchiert. Ich konnte daraus entnehmen, das große...
+99
Auswahl der Redaktion
Autor Tobias Griebel am 19. Mai 2011
15051 Leser · 15 Stimmen (-0 / +15)

2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Grenzen zeigen

Guten Tag. Ich beobachte das Geschehen in den sozialen Netzwerken schon lange und langsam wird es Zeit, bestimmten Plattformen eindeutige Grenzen aufzuzeigen. Dabei sind wir schon bei meiner...
+15
Auswahl der Redaktion
Autor BMELV . am 02. Mai 2011
14437 Leser · 28 Stimmen (-0 / +28)

2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

7) Weiterer Handlungsbedarf

Gibt es weitere spezifische Fragen Sozialer Netzwerke, bei denen Sie Handlungsbedarf sehen, z.B. Löschungsmöglichkeiten von Nutzerprofilen, das Angebot von Verfallsdaten durch die Anbieter, die...
+28
Auswahl der Redaktion
Autor BMELV . am 02. Mai 2011
13834 Leser · 34 Stimmen (-0 / +34)

2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

6) Werbung, Applikationen, Spam

Welche Verantwortung haben Soziale Netzwerke für die in ein Netzwerk eingebundene Werbung und Applikationen oder für die unlautere Nutzung ihres Netzwerkes durch Dritte, z.B. zu betrügerischen...
+34
Auswahl der Redaktion
Autor BMELV . am 02. Mai 2011
14328 Leser · 38 Stimmen (-0 / +38)

2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

4) Cyber-Mobbing

Reichen die bestehenden Initiativen und Mechanismen als Schutz gegen Mobbing in Sozialen Netzwerken aus oder benötigen wir weitere Schritte? -- Bitte, beachten Sie: Bei dieser Frage handelt es...
+38
Auswahl der Redaktion
Autor BMELV . am 02. Mai 2011
14062 Leser · 39 Stimmen (-0 / +39)

2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

8) Internationale Rechtsdurchsetzung

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um europäisches Recht auch gegenüber internationalen Sozialen Netzwerken durchzusetzen? Könnte das Verbandsklagerecht bei verbraucherbezogenen...
+39
Auswahl der Redaktion
Autor BMELV . am 02. Mai 2011
14795 Leser · 41 Stimmen (-0 / +41)

2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

3) Pseudonym oder richtiger Name

Welche Argumente sprechen für die Verwendung eines Pseudonyms oder sollte von den Nutzern Sozialer Netzwerke die Offenlegung ihrer tatsächlichen Identität verlangt werden? -- Bitte, beachten...
+41
Auswahl der Redaktion
Autor BMELV . am 02. Mai 2011
15017 Leser · 42 Stimmen (-0 / +42)

2. Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

1) Nutzerfreundliche Voreinstellungen

Welcher Handlungsbedarf besteht in Bezug auf die Voreinstellungen zum Schutz der Privatsphäre in Sozialen Netzwerken? -- Bitte, beachten Sie: Bei dieser Frage handelt es sich um einen Beitrag...
+42