Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor BMELV . am 18. November 2010
9039 Leser · 81 Stimmen (-4 / +77)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Selbstbestimmung der Verbraucher über ihre Daten - Gesetzgeber ist gefragt

Welche Regelungen brauchen die Verbraucherinnen und Verbraucher zur Verbesserung der Selbstbestimmung der Verbraucher über ihre Daten im Internet? Sollte verstärkt zum Prinzip der aktiven...
+73
Archiviert
Autor Jürgen Erhard am 15. September 2010
8293 Leser · 76 Stimmen (-2 / +74)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Öko-Steuer

Die Verwendung des Begriffs "Öko-Steuer" sollte im öffentlichen Diskurs nicht mehr erfolgen. Begründung:Ökologie ist mittlerweile im allgemeinen Be- wußtsein positiv konnotiert. Es hat...
+72
Archiviert
Autor C. Griesshaber am 07. Juni 2010
8146 Leser · 65 Stimmen (-1 / +64)

Sicherheit im Internet

Thema Facebook

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich habe gerade im Internet gelesen, dass Sie Ihre Facebook-Mitgliedschaft gekündigt haben. Das begrüße ich sehr. Auch ich bin, obwohl ein Freund von sozialen...
+63
Archiviert
Autor Margit Schneemann am 10. März 2011
9313 Leser · 76 Stimmen (-2 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Gewinnbriefe

Sehr geehrte Frau Aigner! Immer wieder wird nach aktuellen Fällen vor den sogenannten "Gewinnbriefen" oder ähnlichen Maschen in den Zeitungen gewarnt. In einem der neuesten Artikel...
+72
Archiviert
Autor L. Schönfelder am 08. März 2010
9273 Leser · 87 Stimmen (-7 / +80)

Landwirtschaft

Grüne Gentechnik

Hallo Frau Aigner, Wir die 10te Klasse der August-Ganther-Schule in Oberkirch, haben dieses Jahr wieder eine Projektprüfung. Das Thema unserer Gruppe ist Grüne Gentechnik, wo wir erklären müssen...
+73
Archiviert
Autor Michael Köhler am 03. September 2009
10803 Leser · 5 Stimmen (-4 / +1)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherschutzgesetz für Banken

Sehr geehrte Frau Aigner, nachdem Sie das Verbraucherschutz-Gesetz für Banken erlassen haben, dass bei einer tel. Beratung durch die Bank erst ein schriftliches Protokoll erstellt werden muss,...
-3
Archiviert
Autor M. Glaser am 19. Mai 2010
10945 Leser · 56 Stimmen (-1 / +55)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Betrügerischer Vertreter, Stornierung nicht ausgeführt; jetzt Rechnung von Vodafone

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, Ich bin vor kurzem Vodafone Kunde geworden. Als ich im März noch auf meinen Technikertermin wartete, kam ein Vertreter von Vodafone ins Haus "um...
+54
Archiviert
Autor K. Hain am 14. Juni 2010
11542 Leser · 99 Stimmen (-0 / +99)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Riesterrente

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ich habe eine Frage zur Altersvorsorge. Können Sie eine Möglichkeit schaffen, das man einen Riestersparplan über die Bundesfinanzagentur laufen lassen kann?...
+99
Archiviert
Autor Mario Mommsen am 09. Dezember 2010
8174 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Persönliche Profile im Internet

Sehr geehrte Frau Ministerin, auf dem gestrigen IT-Gipfel hat man Sie nun wiederholt mit dem Gedanken gehört, daß Sie den Verbraucher selbst in der Pflicht sehen, für den Schutz seiner Daten zu...
+64
Archiviert
Autor Thomas Schmidt am 06. Januar 2011
8099 Leser · 75 Stimmen (-1 / +74)

Ländliche Räume

Wettbewerbsnachteil durch schwachen DSL-Anschluss

Sehr geehrte Frau Aigner, seit dem Jahr 2002 hat unsere Familie in einem Ort in Rheinland-Pflaz DSL mit einer Kapazität von 380 KBit/S. Schließlich sind wir wie viele andere Familien und Betriebe...
+73