Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor C. Griesshaber am 07. Juni 2010
8655 Leser · 65 Stimmen (-1 / +64)

Sicherheit im Internet

Thema Facebook

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich habe gerade im Internet gelesen, dass Sie Ihre Facebook-Mitgliedschaft gekündigt haben. Das begrüße ich sehr. Auch ich bin, obwohl ein Freund von sozialen...
+63
Archiviert
Autor D. Maghssudnia am 31. März 2011
10580 Leser · 94 Stimmen (-2 / +92)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verstrahlte Container aus Japan

Sehr geehrte Frau Aigner, ich habe Informationen, dass amerikanische Unternehmer sehr besorgt über verstrahlte Container aus Japan sind, die Güter aller Art betreffen. Die Europäische Union...
+90
Archiviert
Autor Doreen Hoppe am 06. September 2010
9117 Leser · 81 Stimmen (-0 / +81)

Sichere Lebensmittel

Schulspeisung

Sehr geehrte Frau Aigner, von Ihrem Ministerium liegt uns eine Broschüre vor: "Qualitätsstandards für die Schulverpflegung". 1. Wer überwacht diese Standards? 2. Bei Missständen: Wie...
+81
Archiviert
Autor Margit Jöhnk am 16. Dezember 2010
9633 Leser · 73 Stimmen (-0 / +73)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Fahrgastrechte bei der Deutschen Bahn

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Ilse Aigner, seit zwei Jahren bin ich auf den Regionalverkehr Berlin/Brandenburg angewiesen. Die im Internet ausgewiesenen (Umsteige-)Verbindungen der...
+73
Archiviert
Autor Dieter Allwermann am 19. August 2009
10677 Leser · 57 Stimmen (-16 / +41)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Fernsehen mit Kabel Deutschland ( KD )

Sehr geehrte Frau Aigner, Kabel Deutschland beeinträchtigt m.E. durch sein Verhalten mein Recht auf freie Wahl meiner Ausstattung z.B. Fernsehgerät bzw. digitelem TV Receiver. Ich kann z.B....
+25
Archiviert
Autor Alexander Werner am 03. November 2009
9874 Leser · 13 Stimmen (-9 / +4)

Tierschutz

Käfigeier in Deutschland und in der EU

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, Sie kennen das Problem: in D: ist die Käfigeierproduktion ab 1.1.10 verboten, in der EU erst ab 1.1.13. Damit ist eine Wettbewerbsverzerrung gegeben, die für...
-5
Archiviert
Autor Michael Schröder am 03. November 2010
9514 Leser · 74 Stimmen (-0 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Mangelnde Gebrauchshinweise der Hersteller bei frei verkäuflichen Rodentiziden

Sehr geehrte Frau Aigner, aufgrund eines aktuellen Ereignisses bin ich auf folgende Problemstellung aufmerksam geworden. Es gibt zu meinem Entsetzen frei verkäufliche Rodentizide (Ratten- und...
+74
Archiviert
Autor Werner Liebisch am 06. Juli 2011
10551 Leser · 21 Stimmen (-0 / +21)

Landwirtschaft

Versuch mit Futterhanf

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in den letzen Jahren wurden immer wieder in der Landwirtschaft verwendete Chemikalien verboten, die zuvor jahrelang als bedenkenlos galten. Im...
+21
Archiviert
Autor Heiko Stamer am 24. September 2009
9400 Leser · 19 Stimmen (-7 / +12)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Milchviehzüchter

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. - Erläuterung meines Anliegens:Hilfe für Milchviehhalter - Meine konkrete Frage:Verzweifelung und...
+5
Archiviert
Autor O. Bornefeld-Ettmann am 19. Juli 2010
9572 Leser · 69 Stimmen (-2 / +67)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Datenschutz bei Behörden

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, kürzlich erhielt ich einen Gebührenbescheid einer Behörde wegen Überprüfung meines Status, mit dem Hinweis, dass meine relevanten Daten bei Datenbanken...
+65