Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Tom Kreutzer am 07. Mai 2010
8919 Leser · 79 Stimmen (-11 / +68)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Politik des Bundes zum Thema Milchquote

Sehr geehrte Frau Aigner, mein Name ist Tom Kreutzer, und ich beschäftige mich im Rahmen meiner schulischen Tätigkeit gerade mit dem Thema der Milchquote. Dabei entstand bei mir die Frage wie...
+57
Archiviert
Autor Manfred Preußig am 03. Januar 2011
9195 Leser · 68 Stimmen (-1 / +67)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Das Problem privater Drohnen für den Datenschutz

Sehr geehrte Frau Ministerin, mit großem Interesse habe ich die Veröffentlichungen in der Presse über Ihre Bedenken bezüglich privater sog. Drohnen mit Kameraausstattung verfolgt. Dazu habe ich...
+66
Archiviert
Autor Jochen Laakmann am 17. September 2010
9305 Leser · 91 Stimmen (-2 / +89)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Gas-Preiserhöhung

Sehr geehrte Frau Aigner, die Gasversorger erhöhen zur Zeit zum 01.11.2010 die Gaspreise um 26% - 40 % Hier werden Verbraucher abgezockt und man kann sich nicht wehren. Offensichtlich haben...
+87
Archiviert
Autor Agata Stawinoga am 09. Dezember 2009
8672 Leser · 29 Stimmen (-10 / +19)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Palmöl statt Menschenrechte?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, immer wieder gibt es Berichte über Verdrängungen von Menschen und deren Proteste in den betroffenen Ländern, in denen Palmöl produziert wird....
+9
Archiviert
Autor Martin Kotz am 29. Dezember 2009
9628 Leser · 32 Stimmen (-6 / +26)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

kennzeichnung der inhaltsstoffe bei pflegeprodukten

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich hätte eine frage zu der kennzeichnung der inhaltsstoffe bei pflegeprodukten und lebensmitteln: warum müssen(!) die zutaten und inhaltsstoffe bei...
+20
Archiviert
Autor Matthias Zahn am 14. September 2010
8233 Leser · 77 Stimmen (-2 / +75)

Landwirtschaft

Grundsatzdiskussion über zukünftige Agrarpolitik

Sehr geehrte Frau Aigner, bei der zurückliegenden Betrachtung der letzten Jahre (v.a. volatile Preise) und den zukünftigen Herausforderungen bzgl. der Zukunft der Direktzahlungen möchte ich...
+73
Archiviert
Autor Steffen Römmler am 26. Oktober 2010
9949 Leser · 86 Stimmen (-0 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Telefon- und Faxspam aus dem Ausland ins deutsche Netz abstellen

Sehr geehrte Frau Ministerin, seit Jahren wehre ich mich durch Anzeigen bei der Regulierungsbehörde gegen Faxspam. Seit die Spams vom Ausland aus gesendet werden, sieht sich die...
+86
Archiviert
Autor Ralph Goetz am 16. September 2010
9645 Leser · 82 Stimmen (-1 / +81)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

SMILY

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, mit regen Interesse verfolge ich die Debatte um Ihren SMILY. Im Grunde genommen ist es eine gute Sache den Bürger aufzuklären, jetzt das aber. Ich bin...
+80
Archiviert
Autor Roswitha Keßler am 18. November 2009
8418 Leser · 7 Stimmen (-3 / +4)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Welternährungsgipfel

Frau Ministerin, das "Recht auf Nahrung" bezeichnen Sie als großen Erfolg des Gipfels. Ich bin erstaunt! Können Sie mir bitte diesen "Erfolg" erläutern und wie sieht dieser...
+1
Archiviert
Autor Sylvia Laue am 21. Februar 2011
10940 Leser · 85 Stimmen (-1 / +84)

Sichere Lebensmittel

Schweizer Modell für Haltbarkeitsangaben auf Lebensmitteln

Sehr geehrte Frau Ministerin, kürzlich sah ich im TV wieder einen Beitrag, in dem berichtet wurde, wieviele Lebensmittel von den Verbrauchern nicht mehr gegessen werden - bis zu 40% - , weil das...
+83