Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor M. Blonk-Nowusch am 29. Juli 2010
9333 Leser · 81 Stimmen (-4 / +77)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Bahnschalter nehmen Bedienzuschlaege

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, der Deutschen Bahn wurde 2008 untersagt Bedienzuschläge an Schaltern einzuführen. Im März kritisierte die parlamentarische Staatssekretärin Julia Klöckner...
+73
Archiviert
Autor Jutta Wilkens am 01. Februar 2011
11398 Leser · 83 Stimmen (-0 / +83)

Tierschutz

Tierschutzgesetz: Wo ist die Kontrolle?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich hätte da eine Frage an Sie: Stimmt es, dass nach Beendigung der Tierversuchsvorhaben kein Abschlußbericht in Bezug auf die erzielten Ergebnisse...
+83
Archiviert
Autor Marco Nedeljov am 31. August 2009
9351 Leser · 47 Stimmen (-2 / +45)

Tierschutz

Lebendtiertransporte

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, Lebendtiertransporte mit einer Transportzeit von über acht Stunden werden von allen größeren Parteien als tierquälerisch gewertet. Tiertransporte...
+43
Archiviert
Autor Wolfgang Lütge am 24. März 2011
9817 Leser · 74 Stimmen (-0 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Atomstrom-Quote

Sehr geehrte Frau Aigner, die Stadtwerke München (SWM) weisen trotz ihrer 25%-Beteiligung am AKW Isar II für 2009 nach dem EnWG eine Atomstromquote von "0%" aus. Meine heutige...
+74
Archiviert
Autor F. Horn am 10. Januar 2011
8342 Leser · 81 Stimmen (-0 / +81)

Landwirtschaft

Neonicotinoide verbieten - Bienensterben verhindern

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, bitte wirken Sie und Ihr Ministerium darauf hin, die Verwendung von Pestiziden der Gruppe der Neonicotinoide als systemische Insektizide zu verbieten,...
+81
Archiviert
Autor Dirk Lagemann am 06. November 2009
10269 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Warum darf Verbrauchschutz für Abmahner im Internet zur Geldmaschine werden.

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ich denke wir sind uns alle einig, dass der Verbraucher vor unseriösen Geschäftemachern gerade im Internet geschützt werden muß. Wer im Internet gewerblichen...
+2
Archiviert
Autor Helmuth Meixner am 02. November 2009
12654 Leser · 10 Stimmen (-5 / +5)

Sichere Lebensmittel

PCB gefunden! Aber BSE-Prionen gesucht?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, vor wenigen Monaten las man merkwürdige Berichte. Beispiel Ein Titel lautete: Dioxin am Flussufer Giftfunde an der Ems Das alleine ist...
0
Archiviert
Autor Kerstin Schmitt am 18. August 2010
9047 Leser · 86 Stimmen (-0 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Widerspruch Bing

Sehr geehrte Frau Aigner, gegen die Veröffentlichung von Bildern unseres Hauses bei Google Street View können und werden wir Widerspruch einlegen. Mit Entsetzen haben wir aber nun entdeckt,...
+86
Archiviert
Autor Jakob Hohlfeld am 21. Juni 2010
12002 Leser · 115 Stimmen (-1 / +114)

Landwirtschaft

Bienengefährlichkeit von Pestiziden

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, mich beschäftigt eine Frage in Bezug auf das Bienen- und Hummelsterben, das mir in diesem Sommer besonders stark aufgefallen ist. In einem Beitrag der Neuen...
+113
Archiviert
Autor Martina Hunfeld am 19. Januar 2010
9174 Leser · 67 Stimmen (-17 / +50)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kein Herz für Tiere?

Sehr geehrte Bundesministerin Aigner, gerade heute habe ich wieder einen Bericht über das unendlich qualvolle Leben von Nerzen gesehen, die in unserem Land in den Pelztierfarmen dahin...
+33