Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Ernst Wachter am 03. Mai 2010
10441 Leser · 64 Stimmen (-6 / +58)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

google

Sehr geehrte Frau Ministerin, kann man nicht schlicht und einfach Bund, Länder und Kommunen sowie die beiden großen Kirchen, die Gewerkschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften von Seiten...
+52
Archiviert
Autor G. Aschenbrenner am 10. Januar 2011
9097 Leser · 80 Stimmen (-0 / +80)

Sichere Lebensmittel

Wann wird die Politik saubere Lebensmittel realisieren?

Seit Jahren erleben wir, wie die Nahrungsmittelindustrie aus Profitgründen mehr oder weniger gesundheitsgefährdende Produkte auf den Markt bringt. Wenn wieder mal was bekannt wird, sind Sie (so...
+80
Archiviert
Autor Matthias Zahn am 14. September 2010
8579 Leser · 77 Stimmen (-2 / +75)

Landwirtschaft

Grundsatzdiskussion über zukünftige Agrarpolitik

Sehr geehrte Frau Aigner, bei der zurückliegenden Betrachtung der letzten Jahre (v.a. volatile Preise) und den zukünftigen Herausforderungen bzgl. der Zukunft der Direktzahlungen möchte ich...
+73
Archiviert
Autor Christian Grauer am 21. März 2011
10570 Leser · 91 Stimmen (-4 / +87)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Leisten Staatsunternehmen Beihilfe zum Betrug?

Sehr geehrte Frau Aigner, die Bundesrepublik Deutschland ist zu 14,83%, die KfW als Anstalt des öffentlichen Rechts zu 16,87% Anteilseigner der Deutschen Telekom AG. Nicht nur die Vorteile, die...
+83
Archiviert
Autor Jochen Laakmann am 17. September 2010
9616 Leser · 91 Stimmen (-2 / +89)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Gas-Preiserhöhung

Sehr geehrte Frau Aigner, die Gasversorger erhöhen zur Zeit zum 01.11.2010 die Gaspreise um 26% - 40 % Hier werden Verbraucher abgezockt und man kann sich nicht wehren. Offensichtlich haben...
+87
Archiviert
Autor Martin Menrath am 11. Juni 2010
10167 Leser · 75 Stimmen (-0 / +75)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Dürfen 0180- Rufnummer bei technischen Störungen des TV-Internet-Telefon kostenpflichtig sein?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich bin Kunde bei KabelBW und nutze dort die Produkte, Internet, Telefon, TV, Pay TV. Dort häuft sich in letzter Zeit die Störung dieser Leistungen....
+75
Archiviert
Autor Felix Krämer am 19. August 2010
9721 Leser · 78 Stimmen (-0 / +78)

Sicherheit im Internet

Widerspruchs-Website für SWIFT, Volkszählung, SteuerID, Datenaustausch mit USA

Sehr geehrte Frau Aigner, im Zuge der derzeitigen Debatte um Google-Street-View und eine Widerspruchs-Website möchte ich Ihnen diverse Fragen stellen. Vorweg möchte ich betonen, dass ich...
+78
Archiviert
Autor Simone Stanley am 24. November 2010
9215 Leser · 86 Stimmen (-0 / +86)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Ekonomie,-bzw. Pferdekrise in Irland

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, mein Name ist Simone Stanley und ich bin stolze Mitbuergerin dieses wunderbaren Landes. Mit Bestuerzung und Trauer las ich ueber die sogenannte...
+86
Archiviert
Autor Simon Orth am 02. März 2010
9555 Leser · 73 Stimmen (-4 / +69)

Sicherheit im Internet

E-Mail anbieter fordert Zahlung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. Ich bin nun schon seid längerer Zeit Kunde bei dem E-Mail Anbieter GMX. Am 26.02.2010 bekam ich eine...
+65
Archiviert
Autor Marianne Plichta am 15. Januar 2010
9737 Leser · 47 Stimmen (-4 / +43)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Anlagebratung und Verbraucherschutz

Sehr geehrte Frau Aigner, mit Erstaunen und Resignation habe ich Ihre Medienberichte der vergangenen Tage und Wochen zur Kenntnis genommen. Egal um welches Thema es geht, alles was Banken...
+39