Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Hubert Kretschmer am 03. Februar 2011
9293 Leser · 68 Stimmen (-0 / +68)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Biodiesel - dioxinverseucht?

Sehr geehrte Frau Bundeslandwirtschaftsministerin, als Ursache des Dioxinskandals bei Futtermitteln wurde in der Presse gemeldet, daß Fette aus Vorprodukten der Biodieselproduktion (z.B. altes...
+68
Archiviert
Autor Sven Haul am 05. Juli 2010
11560 Leser · 114 Stimmen (-10 / +104)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Gebühren Fremdabhebung am Geldautomaten

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, im März haben Sie löblicherweise die überhöhten Gebühren für die Bargeldauszahlung an Geldautomaten angeprangert. Laut...
+94
Archiviert
Autor Jens Roth am 14. Dezember 2010
10319 Leser · 81 Stimmen (-0 / +81)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Telefonabzocke Call by Call 01037 01058

Sehr geehrte Frau Aigner, Ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. Wieso wird in Deutschland eine Telefonabzocke bei Vor-vorwahlen nicht gesetzlich Verboten? Mir und, wie jeder im...
+81
Archiviert
Autor Regina Petersen am 06. Juni 2011
8731 Leser · 64 Stimmen (-1 / +63)

Gesunde Ernährung

Steuergelder für die Agrarindustrie als Entschädigung

Sehr geehrte Frau Ministerin, warum überrascht es mich nicht, dass Sie -obwohl die EHEC-Seuche noch nicht bekämpft ist und Menschen daran noch immer sterben können- bereits Steuergelder als...
+62
Archiviert
Autor Christian Grauer am 21. März 2011
10525 Leser · 91 Stimmen (-4 / +87)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Leisten Staatsunternehmen Beihilfe zum Betrug?

Sehr geehrte Frau Aigner, die Bundesrepublik Deutschland ist zu 14,83%, die KfW als Anstalt des öffentlichen Rechts zu 16,87% Anteilseigner der Deutschen Telekom AG. Nicht nur die Vorteile, die...
+83
Archiviert
Autor Ulla Morgner am 10. November 2010
8388 Leser · 86 Stimmen (-2 / +84)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Ihre Forderung "Verbraucherbildung auf den Stundenplan"

Sehr geehrte Frau Aigner, mit großem Interesse habe ich heute in den Medien von Ihren Forderungen bezüglich der aktuellen Forsa-Umfrage genommen und frage mich, ob Ihnen bewusst ist, was Schule...
+82
Archiviert
Autor Mario Mommsen am 09. Dezember 2010
8394 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Persönliche Profile im Internet

Sehr geehrte Frau Ministerin, auf dem gestrigen IT-Gipfel hat man Sie nun wiederholt mit dem Gedanken gehört, daß Sie den Verbraucher selbst in der Pflicht sehen, für den Schutz seiner Daten zu...
+64
Archiviert
Autor Fritz Hübenthal am 23. Juni 2011
10896 Leser · 45 Stimmen (-1 / +44)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Sicherheit bei Anlagegeschäften

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage Stellen Sicherheit bei Geldanlagen! Wäre es nicht möglich, bei Anlagegeschäften ab einer Einlage ab ca. 5000 Euro...
+43
Archiviert
Autor G. Hoffmann am 14. Dezember 2009
8982 Leser · 25 Stimmen (-7 / +18)

Tierschutz

Warum können wir das nicht???

Sehr geehrte Fr. Aigner, ich wüsste gerne, warum sich Ihr Ministerium nicht zu einem Verbot von Wildtieren im Zirkus durchringen kann, wie z.B. "Vier Pfoten" es fordert, wenn...
+11
Archiviert
Autor Axel Moeller am 08. März 2010
9741 Leser · 65 Stimmen (-3 / +62)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Checklist für Anlageberatung

Sehr geehrte Frau Minister, Nach einem heutigen Bankgespräch bin ich entsetzt und empört über die Bevormundung welche der Inhalt der Checklist für Anlageberatung beinhaltet. Die Checklist für...
+59