Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor J. Faulhaber am 03. Januar 2011
9943 Leser · 97 Stimmen (-1 / +96)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Durchsetzung von Verbraucherrechten bei Zahlungserinnerungen

Sehr geehrte Frau Ministerin, vor meinem Umzug von Berlin nach Wien habe ich meinen Vertrag mit einem Fitness Studio gekündigt. Leider nicht eingeschrieben. Doch da ich nie eine...
+95
Archiviert
Autor Angelika Kleine am 18. Oktober 2010
9709 Leser · 80 Stimmen (-1 / +79)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Schleichende Verteuerungen - unverhältnismäßig !

Mir geht es noch einmal un die Verteuerungen im Allgemeinen - es fällt eine zunehmende, willkürliche Preisgestaltung auf. Die Händler schlagen kräftig zu und ein Gefühl der Ohnmacht breitet sich...
+78
Archiviert
Autor Marion Baierl am 30. August 2010
10819 Leser · 81 Stimmen (-0 / +81)

Sichere Lebensmittel

Vegetarischer Fleischersatz - Quorn

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, wir waren während unseres Urlaubes in England. Da mein Mann Vegetarier ist, haben wir in den Supermärkten verstärkt auch nach diesen Lebensmitteln...
+81
Archiviert
Autor Franz Seitz am 01. Februar 2010
9244 Leser · 58 Stimmen (-12 / +46)

Sichere Lebensmittel

Europäische Kooperation bei der Tierseuchenbekämpfung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde ihnen gerne eine Frage stellen. Da ich mich gerade im Rahmen einer bundesweiten Europaparlamentssimulation auf die Fragestellung nach...
+34
Archiviert
Autor L. Schönfelder am 08. März 2010
9883 Leser · 87 Stimmen (-7 / +80)

Landwirtschaft

Grüne Gentechnik

Hallo Frau Aigner, Wir die 10te Klasse der August-Ganther-Schule in Oberkirch, haben dieses Jahr wieder eine Projektprüfung. Das Thema unserer Gruppe ist Grüne Gentechnik, wo wir erklären müssen...
+73
Archiviert
Autor Jürgen Laub am 06. April 2010
10604 Leser · 98 Stimmen (-3 / +95)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Gebühr Barabhebung am Geldautomat max. 1,50 EUR

Sehr geehrte Frau Ministerin, verstehe ich richtig, dass die Banken für eine Abhebung am Geldautomat ca. 0,70 EUR Kosten haben und dafür nach der "grosszügigen" Reduzierung noch...
+92
Archiviert
Autor Tobias O. am 30. August 2010
10375 Leser · 87 Stimmen (-1 / +86)

Landwirtschaft

Milchmarkt

Sehr geehrte Frau Ministerin Ilse Aigner, mein Name ist Tobias Onneken aus Ostfriesland, ich bin Auszubildener im Beruf "Landwirt" des 3. Lehrjahres. Von der Berufsschule aus,...
+85
Archiviert
Autor Ella-Gerlinde Rus am 17. September 2010
8950 Leser · 73 Stimmen (-1 / +72)

Gesunde Ernährung

Schulverpflegung und Allergien

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich arbeite im "Offenen Ganztag" und sehe der Schulverpflegung positv entgegen. Eine Frage tut mich aber immer mal wieder beschäftigen und zwar: In wie...
+71
Archiviert
Autor Mareen Kasper am 09. August 2010
10872 Leser · 89 Stimmen (-0 / +89)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Bearbeitungsentgelt bei Vorfälligkeit eines Darlehens

Sehr geehrte Frau Aigner, ich hoffe, dass Sie mir auf mein Problem eine Antwort geben können und zwar: wir haben unser Darlehen für unsere Wohnung vorzeitig gekündigt, weil sie verkauft...
+89
Archiviert
Autor Hamdi Bajah am 24. September 2010
10095 Leser · 82 Stimmen (-4 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Warum werde ich als Pendler für die Verspätungen der Bahn nicht entschädigt ?

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ich bin Lehrer für Physik und Mathematik an einer Gesamtschule in Köln. Ich wohne in Aachen und pendle seit 10 Jahren zwischen Aachen und Köln. Innerhalb...
+74