Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Max Hilber am 10. Januar 2011
8883 Leser · 91 Stimmen (-2 / +89)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Dioxinskandal: Vermögen der Schuldigen einziehen

Sehr geehrte Frau Ministerin, wenn die Schuld nachgewiesen ist, warum kann man nicht dazu übergehen das Vermögen der schuldigen einzuziehen, letztendlich zahlt doch sonst wieder der Steuerzahler,...
+87
Archiviert
Autor J. von Kries, Dr. am 27. Mai 2011
9038 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Sichere Lebensmittel

EHEC

Sehr geehrte Frau Aigner, werden die wahrscheinlichen Quellen der EHEC-Infektion, die Bauernhöfe in Norddeutschland systematisch auf EHEC-Bakterien (Güllegruben...) getestet? MfG Dr. Jens Peter...
+64
Archiviert
Autor Stefan Tomski am 05. November 2010
9511 Leser · 85 Stimmen (-0 / +85)

Gesunde Ernährung

Spiegelbericht zur Umfrage zur Kennzeichnung

Sehr geehrte Frau Aigner, im Spiegel (http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,726724,00.html) durfte ich lesen, das die von Ihnen oft herangezogene Studie zur Lebensmittelkennzeichnung...
+85
Archiviert
Autor Wolfgang Schulte am 11. Januar 2010
9011 Leser · 45 Stimmen (-5 / +40)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherrechte und Banken

Sehr geehrte Frau Aigner, dürfen Banken oder Investmentgesellschaften bestimmte Vorschriften des Invstmentgesetzes einfach aushebeln. Muß das Wahrrecht des § 90 Absatz 2 InvG ( es geht hier um...
+35
Archiviert
Autor Manfred Gerber am 18. Mai 2010
9331 Leser · 52 Stimmen (-9 / +43)

Landwirtschaft

Gentechnisch verunreinigtes Maissaatgut

Serhr geerhre Frau Aigner Beim Saatgutmonitoring in Schleswig-Holstein wurden in 2 von 6 Saatgutproben gentechnische Verunreinigungen festgestellt. Die restlichen Bundesländer machen zur...
+34
Archiviert
Autor Dr. Frank Leiber am 12. Januar 2010
10328 Leser · 64 Stimmen (-8 / +56)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Falschberatung durch Banken

Sehr geehrte Frau Ministerin! Warum werden bei Fehlern, die Banken unterlaufen, nicht die Verbraucher, sondern die Banken unterstützt? Die Volksbank an der Niers hat meiner Frau und mir die...
+48
Archiviert
Autor Hagen Bauer am 22. Februar 2010
16440 Leser · 78 Stimmen (-4 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kein Hinweis auf etracker Analysesoftware in der Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Frau Ministerin mit Befremden musste ich feststellen das Sie auf der WebSite http://www.bmelv.de eine Analyse Software etracker verwenden ohne auf diese in Ihrem...
+70
Archiviert
Autor Martin Hintenach am 15. Juli 2010
10237 Leser · 101 Stimmen (-5 / +96)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Bankeinzug/Überweisung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, zwei Dinge zum Thema Bank/Bankeinzug liegen mir am Herzen: vor einigen Monaten erhielt ich ein Schreiben, wonach Bankkunden in Zukunft selber für die...
+91
Archiviert
Autor Ronald Franz am 10. August 2010
9995 Leser · 87 Stimmen (-1 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Wechsel Anbieter Telefon + DSL

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich möchte Ihnen kurz mein Problem schildern: Ich wollte den Anbieter von Telefon und DSL wechseln (von der Deutschen Telekom zu Congstar). Ergebnis: seit über...
+85
Archiviert
Autor Armin Vollmers am 01. Juni 2011
8608 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Sichere Lebensmittel

Ist die EHEC-Epidemie vermeidbar gewesen?

Sehr geehrte Frau Aigner, ich denke seit ein paar Tagen intensiv über die Ursachen der EHEC-Epidemie nach. Ich führe einen Familiengasthof in 3. Generation. Früher war es üblich, im Betrieb...
+64