Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Franz Seitz am 01. Februar 2010
9229 Leser · 58 Stimmen (-12 / +46)

Sichere Lebensmittel

Europäische Kooperation bei der Tierseuchenbekämpfung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde ihnen gerne eine Frage stellen. Da ich mich gerade im Rahmen einer bundesweiten Europaparlamentssimulation auf die Fragestellung nach...
+34
Archiviert
Autor Frank Schmid am 12. August 2010
9827 Leser · 96 Stimmen (-5 / +91)

Sicherheit im Internet

Wiederstand gegen Google Street-View

Sehr geehrte Frau Ministerin, zum Thema "Erheben und Veröffentlichen von Straßen- und Gebäudebildern im Internet" m.E. wichtige Fragen: - wie kann ich mich gegen die...
+86
Archiviert
Autor Laslo Hartmann am 02. Februar 2010
9699 Leser · 59 Stimmen (-2 / +57)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Wechsel der Energieversorger, Abzocke der Wechselwilligen wegen Gesetzeslücken

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, gerne möchte ich auch Ihre Meinung über die „legalen Abzocke“ der Energielieferanten gegenüber den Bürgern, die sich wagen anderswo Strom oder Gas günstiger...
+55
Archiviert
Autor D. Maghssudnia am 31. März 2011
10575 Leser · 94 Stimmen (-2 / +92)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verstrahlte Container aus Japan

Sehr geehrte Frau Aigner, ich habe Informationen, dass amerikanische Unternehmer sehr besorgt über verstrahlte Container aus Japan sind, die Güter aller Art betreffen. Die Europäische Union...
+90
Archiviert
Autor Holger Manglus am 14. Dezember 2009
10411 Leser · 19 Stimmen (-3 / +16)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Telefonkostenbetrug

Sehr geehrte Frau Aigner ! In ihrer Eigenschaft als Ministerin für Verbraucherschutz möchte ich sie über einen ,für mich als Verbraucher höchst unhaltbaren Vorgang informieren. Seit ...
+13
Archiviert
Autor Bianca Wittkowski am 10. Mai 2010
11744 Leser · 104 Stimmen (-17 / +87)

Tierschutz

Fleisch und Gemüse

Sehr geehrte Frau Aigner, warum ist Fleisch billiger als frisches Biogemüse? Der Verzehr von tierischen Produkten, insbesondere Fleisch, fördert Volkskrankheiten wie Diabetes,...
+70
Archiviert
Autor U. Steinbrenner am 15. September 2009
9793 Leser · 12 Stimmen (-5 / +7)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Lebensmittelkennzeichnung: wann kommt die EU-Verordnung?

Sehr geehrte Frau Aigner, die Europäische Kommission erarbeitete am 31.01.2008 (kein Schreibfehler) einen Vorschlag für die Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln. Wird dieser Vorschlag...
+2
Archiviert
Autor Amano Wudd am 09. Juni 2010
9879 Leser · 77 Stimmen (-1 / +76)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Monopolistische Machenschaften der TELEKOM

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich stelle Ihnen gerne folgende Frage: Nach meinem Umzug von Diessen nach Wörthsee sieht sich die Telekom nicht in der Lage,mir ein DSL Signal, das...
+75
Archiviert
Autor Michael Hartmann am 07. März 2011
9547 Leser · 87 Stimmen (-2 / +85)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

E10 Diskussion: Diesel oder Bio-Diesel

Sehr geehrte Bundesministerin Aigner, Warum und mit welchem Hintergrund wird Biodiesel dem Diesel beigemischt? Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass bei reinem Diesel der Verbrauch um ca. 10-12%...
+83
Archiviert
Autor Sylvia Laue am 21. Februar 2011
11555 Leser · 85 Stimmen (-1 / +84)

Sichere Lebensmittel

Schweizer Modell für Haltbarkeitsangaben auf Lebensmitteln

Sehr geehrte Frau Ministerin, kürzlich sah ich im TV wieder einen Beitrag, in dem berichtet wurde, wieviele Lebensmittel von den Verbrauchern nicht mehr gegessen werden - bis zu 40% - , weil das...
+83