Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Martin Stelley am 15. Februar 2011
10443 Leser · 73 Stimmen (-0 / +73)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Tätowiermittel-Verordnung

Sehr gehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde ihnen gerne einige Fragen stellen. Es gibt jetzt seit Mai 2009 die Tätowiermittelverordnung . Nun meine Frage: Wo kann man nachsehen,...
+73
Archiviert
Autor Stefan Krause am 26. November 2010
9954 Leser · 87 Stimmen (-0 / +87)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Sparkasse gibt Mailadresse weiter

Sehr geehrte Frau Aigner, Darf ein Bankinstitut, welches personengebundene Daten wie z.b. die Mailadresse zur Abwicklung des Geschäftsprozesses nutzt ( z.b. Übermittlung aktueller...
+87
Archiviert
Autor Bernd Hamann am 20. November 2009
10216 Leser · 6 Stimmen (-3 / +3)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

EU Verordnung über illegale Fischerei

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. Am 01.01.2010 tritt die EU Verordnung 1005/2008 (IUU) in Kraft. Wie wird diese in nationales Recht...
0
Archiviert
Autor Hans Otto Seubert am 31. Januar 2011
10271 Leser · 66 Stimmen (-0 / +66)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Ist das Verbraucherschutzministerium überflüssig geworden? - Plünderung der Verbraucher-

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, Viele Bürgerinnen und Bürger setzen darauf, dass ihre Interessen im Parlament, wenigstens durch Sie Frau Aigner, gegen viele von Staatswegen unterstütze...
+66
Archiviert
Autor Andreas Dreyer am 03. November 2010
11384 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Abofallen bekämpfen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, bitte setzen Sie sich zeitnah für verbrauchernahe und v.a. Kinder und Jugend schützende REgelungen in SAchen Abofallen und Internet bzw. Handysicherheit...
+81
Archiviert
Autor R. Bühler am 26. Mai 2010
10172 Leser · 56 Stimmen (-1 / +55)

Sicherheit im Internet

Internetapotheke

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ist es nicht möglich, die offenkundig illegale und betrügerische Seite http://www.swiss-apotheke.com/ zu deren Bewerbung Unmengen an lästigen Spam-Mails...
+54
Archiviert
Autor Uli Grün am 14. Juni 2011
10690 Leser · 48 Stimmen (-1 / +47)

Sichere Lebensmittel

Hygiene in der Systemgastronomie

Sehr geehrte Frau Aigner, die aktuellen Probleme mit dem EHEC-Erreger deuten auf mangelnde Hygiene in den Bereichen der Lebensmittelverarbeitung und des Lebensmittelvertriebes hin. Wir haben...
+46
Archiviert
Autor Ulrich Walter am 12. Januar 2011
8826 Leser · 94 Stimmen (-2 / +92)

Sichere Lebensmittel

Nahrungsmittelkette: Konzeptvorschlag für sichere Lebensmittel

Liebe Frau Bundesministerin Aigner, die aktuelle Diskussion zur Futtermittelkontrolle im Dioxin Skandal zeigt eine Reihe von Schwachstellen in der Sicherstellung der Qualität und der Produktion...
+90
Archiviert
Autor Dietmar Schulze am 21. April 2011
10577 Leser · 76 Stimmen (-0 / +76)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Eierkennzeichnung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. Die Vermarktungsnormen gelten für unverarbeitete Eier und nicht für die gekochten und gefärbten...
+76
Archiviert
Autor B. Seidenbusch am 28. Februar 2011
9487 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Tierschutz

Gesetzliche Verbesserungen bei Katzenelend

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, streben Sie auch gesetzliche Änderungen zur Behebung des Katzenelends an ...oder nur bei "Nutztieren" ? in Zeiten sich...
+81