Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Sascha Uecler am 04. Januar 2010
9994 Leser · 32 Stimmen (-3 / +29)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Umtauschgebühr der Deutschen Bahn

Sehr geehrte Frau Aigner, beim Umtausch einer erworbenen, aber nicht verwendeten Fahrkarte der Deutschen Bahn gegen Geld, wird stets eine Bearbeitungsgebühr von 15 € verlangt. Halten Sie einen...
+26
Archiviert
Autor Malina valler am 16. Oktober 2009
10623 Leser · 11 Stimmen (-10 / +1)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Honig verkaufen

Hallo, also ich habe schon eine e-mail an das Bundesm. für E, L... geschrieben aber noch keine Antwort bekommen (seit 2 Wochen). Mein Anliegen: Ich will Honig von meinem Onkel aus Rumänien...
-9
Archiviert
Autor Thorsten Roth am 18. Februar 2010
9636 Leser · 66 Stimmen (-5 / +61)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Ethanol

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, ich tanke regelmäßig Ethanol für meinen privaten PKW und erfuhr das nun ein Betreiber-Wechsel / sprich Oelkonzern den Delta-Tankstellen-Pächter in Herne / NRW...
+56
Archiviert
Autor Holger Klekar am 26. November 2010
9030 Leser · 84 Stimmen (-0 / +84)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Mikroschrift in Kleingedruckten und Verträgen, an Regalen, usw.

Mindestschriftgröße bei Verträgen, Kleingedrucktem, Anlagen, Preiskennzeichnung an Regalen und Produkten, usw. Sehr geehrte Frau Ministerin, hiermit fordere ich ein Gesetz zum Schutz von...
+84
Archiviert
Autor Alois Perner am 17. Januar 2011
11189 Leser · 101 Stimmen (-2 / +99)

Sichere Lebensmittel

Wenn das kein Filz ist

Sg Frau Bundesministerin, was bei Ihnen derzeit in Deutschland passiert, verfolgen wir Österreich (nicht ohne Grund) auch sehr aufmerksam. Heute sah ich in der ARD um 22 h einen bemerkenswerten...
+97
Archiviert
Autor Amano Wudd am 09. Juni 2010
9910 Leser · 77 Stimmen (-1 / +76)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Monopolistische Machenschaften der TELEKOM

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich stelle Ihnen gerne folgende Frage: Nach meinem Umzug von Diessen nach Wörthsee sieht sich die Telekom nicht in der Lage,mir ein DSL Signal, das...
+75
Archiviert
Autor T. Dr. Raphael am 18. Januar 2011
9895 Leser · 80 Stimmen (-0 / +80)

Sichere Lebensmittel

Woher kommt das Dioxin denn nun?

Guten Tag Frau Aigner! Ganz wesentlich zur Beurteilung der aktuellen Dioxin-Thematik ist meiner Ansicht nach die Frage, woher das Dioxin den nun ursprünglich stammt. Hierzu las man anfangs...
+80
Archiviert
Autor Walter Lukas am 07. April 2010
9006 Leser · 93 Stimmen (-13 / +80)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Kommt Genmais doch nach Deutschland?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, vor kurzem hat die EFSA gentechnisch veränderte Maislinien von Monsanto zum Import freigegeben. Meine Frage lautet: Wird der Bescheid von Ihnen im...
+67
Archiviert
Autor Ulrich Walter am 12. Januar 2011
8779 Leser · 94 Stimmen (-2 / +92)

Sichere Lebensmittel

Nahrungsmittelkette: Konzeptvorschlag für sichere Lebensmittel

Liebe Frau Bundesministerin Aigner, die aktuelle Diskussion zur Futtermittelkontrolle im Dioxin Skandal zeigt eine Reihe von Schwachstellen in der Sicherstellung der Qualität und der Produktion...
+90
Archiviert
Autor Martina Hunfeld am 19. Januar 2010
9734 Leser · 67 Stimmen (-17 / +50)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kein Herz für Tiere?

Sehr geehrte Bundesministerin Aigner, gerade heute habe ich wieder einen Bericht über das unendlich qualvolle Leben von Nerzen gesehen, die in unserem Land in den Pelztierfarmen dahin...
+33