Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Chris Kojak am 17. September 2009
11159 Leser · 10 Stimmen (-3 / +7)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

T-Mobile betrügt Kunden

Sehr geehrte Frau Aigner, seit kurzem brandet ein gewaltiger Sturm im Internet gegen T-Mobile auf. Der Mobilfunk-Betreiber verstößt dabei gegen tausende von Verträgen und versucht dabei, für...
+4
Archiviert
Autor Joachim Buchenau am 28. April 2011
12423 Leser · 76 Stimmen (-1 / +75)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Bahn löst Gutscheine wegen Verspätung nicht wie versprochen ein!

Sehr geehrte Frau Aigner, Die Bahn sagt zu, daß sie Gutscheine wegen Verspätung sowohl durch Geldüberweisung aufs Konto, oder am Schalter, oder an Automaten oder alternativ auch online über...
+74
Archiviert
Autor Wolfgang Schulte am 11. Januar 2010
8500 Leser · 42 Stimmen (-3 / +39)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherschutz und Altersvorsorgefonds

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, muß eine Investmentgesellschaft in ihren Depotbedingungen für Altersvorsorgefonds für unklare und vor allem eindeutig widersprüchliche Bedingungen...
+36
Archiviert
Autor P. Heilmannseder am 02. Mai 2011
10886 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Phenol in Glühbirnen ist krebserregend

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich sind Krebspatienenten und wie sie wissen, bleibt man das auch, wenn der Krebs operativ entfernt wurde. Nun...
+81
Archiviert
Autor Helmuth Meixner am 10. September 2009
13031 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4)

Gesunde Ernährung

vCJK. Wie durchseucht ist die Bevölkerung in Europa?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner. Am 10.Sept.2009 kam die folgende Nachricht zum Thema: "vCJK" über...
+3
Archiviert
Autor Robert Mayer am 01. März 2010
8776 Leser · 96 Stimmen (-13 / +83)

Sichere Lebensmittel

Genveränderte Nahrungsmittel

Sehr geehrte Frau Eigner und sehr geehrte Parteifreundin, ich bin etwas entäuscht von Ihnen, daß sie sich bei der Abstimmung über eine genveränderte Maissorte in der EU sich nur enthalten...
+70
Archiviert
Autor Mike Spandern am 30. Oktober 2009
8408 Leser · 6 Stimmen (-3 / +3)

Landwirtschaft

Langfristiger Planungshorizont nötig

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, zunächst möchte ich ein Lob aussprechen für die Einrichtung dieser Plattform. Mein Anliegen: Ausgangsgedanke: Die Landwirtschaft ist in den...
0
Archiviert
Autor Ludger Wilp am 07. Januar 2011
8948 Leser · 67 Stimmen (-2 / +65)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Was ist da Bio?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, zum Dioxinskandal habe ich eine grundsätzlicher Frage: wenn ein Produkt mit Bio beginnt, dann schreit es nach der Frage, was Dioxin in...
+63
Archiviert
Autor siegfried salomon am 17. Januar 2011
11107 Leser · 87 Stimmen (-0 / +87)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Abschaffung von Warteschleifen

Sehr geehrte Frau Ministerin, die Bundesregierung will die Abzocke am Telefon stoppen. Noch geht der Nepp mit teuren Warteschleifen aber weiter. Laut den Grünen kassieren Unternehmen ihre Kunden...
+87
Archiviert
Autor Michael Hartmann am 07. März 2011
8961 Leser · 87 Stimmen (-2 / +85)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

E10 Diskussion: Diesel oder Bio-Diesel

Sehr geehrte Bundesministerin Aigner, Warum und mit welchem Hintergrund wird Biodiesel dem Diesel beigemischt? Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass bei reinem Diesel der Verbrauch um ca. 10-12%...
+83