Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Achim Wielpütz am 09. September 2009
10568 Leser · 8 Stimmen (-1 / +7)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Privatinsolvenz

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, mein Anliegen ist vorrangig eine persönliche Sache. Es wird aber sicherlich auch in den nächsten Monaten und Jahren mehrere Personen in diesem Lande...
+6
Archiviert
Autor Peter Tschauder am 11. August 2010
8740 Leser · 71 Stimmen (-1 / +70)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Streetview

Sehr geehrte Frau Aigner, zum Thema Streetview wird viel berichtet. Die Art, wie dieser Konzern durch die Gegend fährt und uns ausspioniert finde ich nicht gut! Jetzt meine Frage: Warum...
+69
Archiviert
Autor Eberhard Marx am 30. Juni 2010
10611 Leser · 99 Stimmen (-4 / +95)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Anfrage zum P-Konto

Sehr geehrte Frau Bundesminister Aigner ich möchte Ihnen gern folgende Fragen stellen. Die Einrichtung eines P-Kontos erschien für mich als Freiberufler eine sehr gute Möglichkeit eventuellen...
+91
Archiviert
Autor Sascha Uecler am 04. Januar 2010
9406 Leser · 32 Stimmen (-3 / +29)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Umtauschgebühr der Deutschen Bahn

Sehr geehrte Frau Aigner, beim Umtausch einer erworbenen, aber nicht verwendeten Fahrkarte der Deutschen Bahn gegen Geld, wird stets eine Bearbeitungsgebühr von 15 € verlangt. Halten Sie einen...
+26
Archiviert
Autor Jörg Jordan am 04. Oktober 2010
10450 Leser · 84 Stimmen (-1 / +83)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler

Sehr geehrte Frau Bundesminsterin Aigner, in den Medien wird berichtet, dass Einwohnermeldeämter gegen Gebühren Privatadressen an Datenhändler verkaufen! Siehe z.B. auch dieser Bericht:...
+82
Archiviert
Autor P. Heilmannseder am 02. Mai 2011
10826 Leser · 83 Stimmen (-1 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Phenol in Glühbirnen ist krebserregend

Sehr geehrte Frau Bundesministerin, sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich sind Krebspatienenten und wie sie wissen, bleibt man das auch, wenn der Krebs operativ entfernt wurde. Nun...
+81
Archiviert
Autor Holger Manglus am 14. Dezember 2009
9807 Leser · 19 Stimmen (-3 / +16)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Telefonkostenbetrug

Sehr geehrte Frau Aigner ! In ihrer Eigenschaft als Ministerin für Verbraucherschutz möchte ich sie über einen ,für mich als Verbraucher höchst unhaltbaren Vorgang informieren. Seit ...
+13
Archiviert
Autor Christian Seifert am 12. Februar 2010
10290 Leser · 74 Stimmen (-1 / +73)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Beratungsprotokolle

Sehr geehrte Frau Aigner, seit dem 1.1.2010 werden Finanzdienstleister/Finanzberater verpflichtet, bei Beratungen sog. Beratungsprotokolle anzufertigen. Zu meiner Verwunderung hörte ich jetzt,...
+72
Archiviert
Autor Alfred Remmert am 10. Januar 2011
9600 Leser · 99 Stimmen (-2 / +97)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Stromanbieterwechsel bei Nachtspeicheröfen

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich kann es mittlerweile nichr mehr hören, dieses ewige Ge- rede vom Wechsel eines Stromanbieters zum Anderen, mit dem Bemerken, daß man dabei auch noch Geld...
+95
Archiviert
Autor BMELV . am 18. November 2010
9033 Leser · 81 Stimmen (-4 / +77)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Selbstbestimmung der Verbraucher über ihre Daten - Gesetzgeber ist gefragt

Welche Regelungen brauchen die Verbraucherinnen und Verbraucher zur Verbesserung der Selbstbestimmung der Verbraucher über ihre Daten im Internet? Sollte verstärkt zum Prinzip der aktiven...
+73