Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Christian Grauer am 21. März 2011
10880 Leser · 91 Stimmen (-4 / +87)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Leisten Staatsunternehmen Beihilfe zum Betrug?

Sehr geehrte Frau Aigner, die Bundesrepublik Deutschland ist zu 14,83%, die KfW als Anstalt des öffentlichen Rechts zu 16,87% Anteilseigner der Deutschen Telekom AG. Nicht nur die Vorteile, die...
+83
Archiviert
Autor Heinfred Günther am 07. Februar 2011
9376 Leser · 74 Stimmen (-0 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Warum gibt es bei der Inanspruchname von Dienstleistungen im Öffentlichen Dienst keine Haftung?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich möchte folgendes Problem aufwerfen. Ich habe 2 nun schon erwachsene Kinder, wovon eins in der Vergangenheit immer wieder Dienstleistungen des...
+74
Archiviert
Autor T. Huttenlocher am 26. November 2010
10119 Leser · 81 Stimmen (-0 / +81)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Etablierung einer bundesweiten Online-Schlichtungsstelle

Sehr geehrte Frau Aigner, mehr Sicherheit im Internet stärkt das Vertrauen der Verbraucher in das Medium Internet. Dies gilt insbesondere für den Online-Handel. Für die Verbraucher ist dabei...
+81
Archiviert
Autor Matthias Vogel am 03. Mai 2010
12102 Leser · 89 Stimmen (-6 / +83)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Bewusste Irreführung der Verbraucher in der Lebensmittelwerbung

Sehr geehrte Frau Aigner, seit langem sind mir die "vollmundigen" Webeversprechen einiger Lebensmittelhersteller ein Dorn im Auge. Es handelt sich hier sehr oft um eine gezielte...
+77
Archiviert
Autor Fritz Hübenthal am 23. Juni 2011
11218 Leser · 45 Stimmen (-1 / +44)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Sicherheit bei Anlagegeschäften

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage Stellen Sicherheit bei Geldanlagen! Wäre es nicht möglich, bei Anlagegeschäften ab einer Einlage ab ca. 5000 Euro...
+43
Archiviert
Autor Mario Mommsen am 09. Dezember 2010
8683 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Persönliche Profile im Internet

Sehr geehrte Frau Ministerin, auf dem gestrigen IT-Gipfel hat man Sie nun wiederholt mit dem Gedanken gehört, daß Sie den Verbraucher selbst in der Pflicht sehen, für den Schutz seiner Daten zu...
+64
Archiviert
Autor Michael Vaßen am 18. Oktober 2010
11115 Leser · 70 Stimmen (-1 / +69)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Mobiles Tanverfahren

Sehr geehrte Frau AIgner, in 2011 wird bei der Postbank das mobile Tanverfahren Pflicht. Danach muss der Kunde den TAN Optimus comfort oder ein ähnliches Gerät kostenpflichtig erwerben. Ich...
+68
Archiviert
Autor Rolf Füg am 09. November 2010
9479 Leser · 89 Stimmen (-0 / +89)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherschutz bei Direkt Versicherungen

Frage: Ich habe vor 21 Jahren eine Vario Dynamik Direktversicherung abgeschlossen. Sie wurde vom Urlaubs- und Weihnachtsgeld bezahlt (1200,-DM dann in €, im Jahr). Es sollte was fürs Alter sein....
+89
Archiviert
Autor Detlef Held am 16. Juni 2011
11974 Leser · 36 Stimmen (-1 / +35)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kündigung des Stromlieferanten durch Netzbetreiber

Hallo, habe folgendes Problem: Meinem Stromlieferanten TeldaFax wurde vom örtlichen Netzbetreiber Gemeindewerke Schwalbach zum 31.05.2011 gekündigt. Begründung: Netzentgelte wurden nicht...
+34
Archiviert
Autor Hans Bär am 27. September 2010
9905 Leser · 88 Stimmen (-1 / +87)

Landwirtschaft

Massive Bedrohung, wissenschaftlich hoch bedeutender, wertvoller Zeugnisse menschlicher Geschichte

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, der Schutz des Bodens, als natürliche Lebensgrundlage, ist wichtiges Anliegen Ihrer Politik. Der Boden hat darüber hinaus noch eine andere wichtige...
+86