Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Sabine Kaiser am 07. März 2011
8868 Leser · 73 Stimmen (-0 / +73)

Gesunde Ernährung

Citronensäure in Lebensmitteln

Sehr geehrte Frau Aigner, ich habe gelesen, daß Citronensäure schlecht für das menschliche Gerhirn sein soll. Ich lese sehr häufig in Marmeladen, Fischgerichten etc. haltbar gemacht u.a. mit...
+73
Archiviert
Autor Tobias Katzer am 11. August 2010
10077 Leser · 79 Stimmen (-0 / +79)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Produktkennzeichnung

Sehr geehrte Frau Aigner, ich habe folgende Fragen hinsichtlich der Kennzeichnung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln: 1. Wie ist die aktuelle Gesetzeslage zum Thema Geschmacksverstärker,...
+79
Archiviert
Autor Robert Bosch am 01. November 2010
9968 Leser · 82 Stimmen (-0 / +82)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Risikoklasse offene Immobilienfonds

Wie ist es möglich, daß offene Immobiliefonds mit Risikoklasse 2 bezeichnet werden obwohl die jederzeitige Rückzahlung aufgeschoben werden kann bzw. überhaupt evt. entfällt? Hier ist Risikoklasse...
+82
Archiviert
Autor Ralph Goetz am 16. September 2010
9897 Leser · 82 Stimmen (-1 / +81)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

SMILY

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, mit regen Interesse verfolge ich die Debatte um Ihren SMILY. Im Grunde genommen ist es eine gute Sache den Bürger aufzuklären, jetzt das aber. Ich bin...
+80
Archiviert
Autor Frank Keil am 11. Oktober 2010
9290 Leser · 89 Stimmen (-1 / +88)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Fehrnsehgebühren und GEZ

Sehr geehrte Frau Ministerin, Mit meinen Fragen zu Fernsehgebühren und GEZ wende ich mich an Sie zu einem meiner Ansicht nach sehr problematischen und verbraucherfeindlichen Konstrukt unserer...
+87
Archiviert
Autor Wolfgang Schulte am 11. Januar 2010
8768 Leser · 42 Stimmen (-3 / +39)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherschutz und Altersvorsorgefonds

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, muß eine Investmentgesellschaft in ihren Depotbedingungen für Altersvorsorgefonds für unklare und vor allem eindeutig widersprüchliche Bedingungen...
+36
Archiviert
Autor Alexander Stephan am 02. November 2009
9664 Leser · 6 Stimmen (-6 / +0)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Dissertationsförderung

Sehr geehrte Frau Aigner, ich habe folgendes Anliegen und hoffe, dass ich bei Ihnen ein offenes Ohr finde. Ich habe 2004 den Handwerksmeister im Fleischerhandwerk abgelegt und habe danach bis...
-6
Archiviert
Autor Ludger Wilp am 07. Januar 2011
9192 Leser · 67 Stimmen (-2 / +65)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Was ist da Bio?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, zum Dioxinskandal habe ich eine grundsätzlicher Frage: wenn ein Produkt mit Bio beginnt, dann schreit es nach der Frage, was Dioxin in...
+63
Archiviert
Autor Wolfgang Schulte am 11. Januar 2010
9235 Leser · 45 Stimmen (-5 / +40)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Verbraucherrechte und Banken

Sehr geehrte Frau Aigner, dürfen Banken oder Investmentgesellschaften bestimmte Vorschriften des Invstmentgesetzes einfach aushebeln. Muß das Wahrrecht des § 90 Absatz 2 InvG ( es geht hier um...
+35
Archiviert
Autor Michael Deising am 12. März 2010
9029 Leser · 65 Stimmen (-3 / +62)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Finanzmarktregulierung

Sehr geehrter Frau Ministerin Aigner, ich schätze Ihre Vorhaben zur stärkeren Regulierung und Aufsicht im Bereich der Banken und Finanzen sehr! Endlich wird auf Seiten des Gesetzgebers nicht...
+59