Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Martin Becker am 19. Januar 2011
8897 Leser · 92 Stimmen (-1 / +91)

Sichere Lebensmittel

Warum das Dioxinübel nicht bei der Wurzel packen?

Sehr geehrte Frau Aigner, mit Freuden lese ich heute in der Zeitung, dass als "Lösung" des aktuellen Skandals um dioxinbelastete Futtermittel eine "Kontrolle der...
+90
Archiviert
Autor Alois Burgholzer am 17. Februar 2010
9688 Leser · 66 Stimmen (-4 / +62)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Automängel und Verbraucherschutz

Sehr geehrte Frau Minister, kann es sein, dass andere Länder ihre Bürger über Gefahren durch bestimmte Konstruktionsmängel bei Autos besser aufklären (können), weil der Schutz des Verbrauchers...
+58
Archiviert
Autor Frank Dr. Sprotte am 03. Januar 2011
9381 Leser · 92 Stimmen (-2 / +90)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Wechsel des Stromanbieters bei Sonderverträgen (hier: Wärmepumpe)

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, mit großem Interesse verfolge ich immer wieder Ihre Hinweise zum Wechsel des Stromanbieters, wenn ich als verbraucher zu der Auffassung komme, einen...
+88
Archiviert
Autor Bernd Hamann am 20. November 2009
9245 Leser · 6 Stimmen (-3 / +3)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

EU Verordnung über illegale Fischerei

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. Am 01.01.2010 tritt die EU Verordnung 1005/2008 (IUU) in Kraft. Wie wird diese in nationales Recht...
0
Archiviert
Autor ilse hauer am 20. Oktober 2009
9159 Leser · 6 Stimmen (-4 / +2)

Landwirtschaft

Rente

Warum können den die Landwirtschaftsminister nicht einfach ein Programm, wie es schon dagewesen ist, wieder einführen in dem man Landwirte ab 55 Jahren, die aufhören würden, eine Abfindung...
-2
Archiviert
Autor Georg Janetzke am 23. Juli 2010
8878 Leser · 75 Stimmen (-3 / +72)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Bankberatungsgespräch

Sehr geehrte Frau Aigner, ist ein telefonisches Bankberatungsgespräch mit dem Kunden und anschließender Protokollierung in schriftform und Zustellung auf dem Postweg rechtsgültig als...
+69
Archiviert
Autor Manfred Gerber am 18. Mai 2010
9011 Leser · 52 Stimmen (-9 / +43)

Landwirtschaft

Gentechnisch verunreinigtes Maissaatgut

Serhr geerhre Frau Aigner Beim Saatgutmonitoring in Schleswig-Holstein wurden in 2 von 6 Saatgutproben gentechnische Verunreinigungen festgestellt. Die restlichen Bundesländer machen zur...
+34
Archiviert
Autor Mario Mommsen am 09. Dezember 2010
8017 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz

Persönliche Profile im Internet

Sehr geehrte Frau Ministerin, auf dem gestrigen IT-Gipfel hat man Sie nun wiederholt mit dem Gedanken gehört, daß Sie den Verbraucher selbst in der Pflicht sehen, für den Schutz seiner Daten zu...
+64
Archiviert
Autor Mike Schneider am 22. November 2010
8342 Leser · 72 Stimmen (-0 / +72)

Gesunde Ernährung

Spielzeug- Glückspiel als Lockmittel bei Lebensmitteln

Sehr geehrte Frau Aigner, ich bin Küchenmeister, Küchenchef und führe regelmäßig, ehrenamtlich (auf Grund fehlender finanzieller Mittel) in Schulen und Kindergärten Kochkurse und Seminare durch....
+72
Archiviert
Autor Heinfred Günther am 07. Februar 2011
8425 Leser · 74 Stimmen (-0 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Warum gibt es bei der Inanspruchname von Dienstleistungen im Öffentlichen Dienst keine Haftung?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich möchte folgendes Problem aufwerfen. Ich habe 2 nun schon erwachsene Kinder, wovon eins in der Vergangenheit immer wieder Dienstleistungen des...
+74