Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Björn Robbe am 28. Dezember 2009
8904 Leser · 50 Stimmen (-11 / +39)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

neue Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, während der Weihnachtszeit bin ich zum Studium der neuen Geschäftsbedingungen der Banken und Sparkassen gekommen, die ja bereits seit Oktober 2009...
+28
Archiviert
Autor Nicola Kirchner am 23. Februar 2010
10244 Leser · 78 Stimmen (-9 / +69)

Sichere Lebensmittel

Nano-Technologie in Lebensmitteln und deren Verpackungen

Sehr geehrte Frau Aigner, leider sucht man auf den Webseiten des BMELV vergeblich nach Infos, wann eine Kennzeichnungspflicht für Produkte, die Nanopartikel beinhalten, eingeführt wird....
+60
Archiviert
Autor Alexander F. am 01. Dezember 2009
12128 Leser · 12 Stimmen (-1 / +11)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Abmahnungen von Abmahnanwälten

Guten Tag Frau Aigner, im Sommer 2007 bin ich abgemahnt worden von einrt Anwaltskanzlei in Hamburg. Mir wird zur Last gelegt über 500 Musikdateien illegal zum Download angeboten zu haben....
+10
Archiviert
Autor Günther Kahlich am 31. August 2010
8881 Leser · 85 Stimmen (-1 / +84)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Transglutaminase

Sehr geehrte Frau Ministerin, gerade haben wir (meine Frau und ich) im Fernsehen einen ekelerregenden Bericht über das "Zusammenkleben von Fleisch und Wurst" mithilfe des Enzyms...
+83
Archiviert
Autor S. Schellinger am 10. März 2010
8898 Leser · 76 Stimmen (-3 / +73)

Sichere Lebensmittel

Wieso tut die Bundesregierung nichts gegen krebserzeugende Substanzen in Babynahrung?

Sehr geehrte Frau Aigner, Die Stiftung Öko-Test hat Babynahrung getestet. WIEDER (was ich bislang leider nicht wußte) fand man krebserzeugende Stoffe. Gemäß Medienberichten u. doch ganz offenbar...
+70
Archiviert
Autor Frank Brune am 08. Juli 2010
8969 Leser · 109 Stimmen (-9 / +100)

Sicherheit im Internet

Speicherung der IP-Adresse

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich habe folgende Frage: Darf ein Webshop bzw. ein Internetdienstleister, ohne meiner Zustimmung meine IP-Adresse speichern? Viele Grüße Frank...
+91
Archiviert
Autor Martin Kotz am 29. Dezember 2009
9587 Leser · 32 Stimmen (-6 / +26)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

kennzeichnung der inhaltsstoffe bei pflegeprodukten

Sehr geehrte Frau Ministerin, ich hätte eine frage zu der kennzeichnung der inhaltsstoffe bei pflegeprodukten und lebensmitteln: warum müssen(!) die zutaten und inhaltsstoffe bei...
+20
Archiviert
Autor Karoline Felsing am 08. Juni 2011
9113 Leser · 50 Stimmen (-2 / +48)

Sichere Lebensmittel

EHEC - Ihre Stellungnahme?

Sehr geehrte Frau Aigner, gestern abend sah ich im Fernsehen zu spaeter Stunde, auf einem der oeffentlich rechtlichen Sender der ARD, einen Beitrag ueber die Verwendung von Bio-Gasanlagen. Es...
+46
Archiviert
Autor Agata Stawinoga am 09. Dezember 2009
8608 Leser · 29 Stimmen (-10 / +19)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Palmöl statt Menschenrechte?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, immer wieder gibt es Berichte über Verdrängungen von Menschen und deren Proteste in den betroffenen Ländern, in denen Palmöl produziert wird....
+9
Archiviert
Autor Werner Liebisch am 06. Juli 2011
10017 Leser · 21 Stimmen (-0 / +21)

Landwirtschaft

Versuch mit Futterhanf

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in den letzen Jahren wurden immer wieder in der Landwirtschaft verwendete Chemikalien verboten, die zuvor jahrelang als bedenkenlos galten. Im...
+21