Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Veit Mühling am 17. August 2009
12516 Leser · 31 Stimmen (-9 / +22)

Gesunde Ernährung

Wann kommt die Lebensmittel-Ampel?

Sehr geehrte Frau Aigner, wenn Sie als Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz die Verbraucher schützen sollen, dann müssten Sie sich doch bei dem Thema...
+13
Archiviert
Autor Y. P. am 23. November 2009
12282 Leser · 6 Stimmen (-6 / +0)

Gesunde Ernährung

Ernährungsanamnese

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, mein Name ist Yannick Paskamp und ich muss in der Schule ein mehrwöchiges Projekt über Ernährung machen, nämlich eine Ernährungsanamnese. Nur weiß ich...
-6
Archiviert
Autor Karl Braun am 11. November 2009
10301 Leser · 4 Stimmen (-3 / +1)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

ein kleiner Vorschlag zur Geldanlage ...

Sehr geehrte Frau Aigner, zunächst vielen Dank für die Einräumuing der einfachen Kontaktmöglichkeiten über diese Website, sowie ihr Engagement. Zum thema geldanlage fordern Sie - soweit ich dies...
-2
Archiviert
Autor Alfons Moog am 12. Oktober 2010
9407 Leser · 86 Stimmen (-1 / +85)

Gesunde Ernährung

Nitrosamine

Sehr geehrte Frau Ministerin, es gab in den letzten Monaten einige Pressemitteilungen bezgl. Schädlichkeit von mit Nitrit behandelten Fleischwaren. Da hier fast alle Wurstsorten, Speck und...
+84
Archiviert
Autor Volker Kusserow am 18. August 2010
9126 Leser · 87 Stimmen (-1 / +86)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Google Street View – Meinung eines Verbrauchers zum „Opt-Out“ Model

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ich habe folgende Frage an Sie: Können Sie sich vorstellen das derzeitige passive „Opt-Out“ Modell durch ein aktives „Opt-In“ Modell zu ersetzen und wie...
+85
Archiviert
Autor Manfred Rutsch am 16. Mai 2011
9824 Leser · 79 Stimmen (-1 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Internet-Abzocke: Rechtmäßigkeit von Verträgen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. Anbieter(z. B. Download-Service.de) im Internet verschicken Rechnungen und Zahlungsaufforderungen per Email...
+77
Archiviert
Autor Frank Schmid am 12. August 2010
9813 Leser · 96 Stimmen (-5 / +91)

Sicherheit im Internet

Wiederstand gegen Google Street-View

Sehr geehrte Frau Ministerin, zum Thema "Erheben und Veröffentlichen von Straßen- und Gebäudebildern im Internet" m.E. wichtige Fragen: - wie kann ich mich gegen die...
+86
Archiviert
Autor Marco Nedeljov am 31. August 2009
9929 Leser · 47 Stimmen (-2 / +45)

Tierschutz

Lebendtiertransporte

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, Lebendtiertransporte mit einer Transportzeit von über acht Stunden werden von allen größeren Parteien als tierquälerisch gewertet. Tiertransporte...
+43
Archiviert
Autor Jörg Jordan am 04. Oktober 2010
10947 Leser · 84 Stimmen (-1 / +83)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Einwohnermeldeämter geben Privatadressen an Datenhändler

Sehr geehrte Frau Bundesminsterin Aigner, in den Medien wird berichtet, dass Einwohnermeldeämter gegen Gebühren Privatadressen an Datenhändler verkaufen! Siehe z.B. auch dieser Bericht:...
+82
Archiviert
Autor Michael Vaßen am 18. Oktober 2010
11017 Leser · 70 Stimmen (-1 / +69)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Mobiles Tanverfahren

Sehr geehrte Frau AIgner, in 2011 wird bei der Postbank das mobile Tanverfahren Pflicht. Danach muss der Kunde den TAN Optimus comfort oder ein ähnliches Gerät kostenpflichtig erwerben. Ich...
+68