Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Simon Orth am 02. März 2010
7633 Leser · 73 Stimmen (-4 / +69)

Sicherheit im Internet

E-Mail anbieter fordert Zahlung

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen. Ich bin nun schon seid längerer Zeit Kunde bei dem E-Mail Anbieter GMX. Am 26.02.2010 bekam ich eine...
+65
Archiviert
Autor Florian Hitzler am 02. August 2010
8334 Leser · 72 Stimmen (-2 / +70)

Sichere Lebensmittel

Warum tut Ministerium nichts gegen Fleischtrickserei?

Sehr geehrte Frau Aigner, auf Spiegel Online ( http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,709436,00.html )wird über Ihr Ministerum folgendes berichtet: "Rotes Fleisch, gutes...
+68
Archiviert
Autor Werner Hutsch am 03. Januar 2011
8022 Leser · 93 Stimmen (-2 / +91)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Stromkundenabzocke - Anbieter geben Brennelementsteuer an Kunden weiter

Warum können Stromanbieter die Erhöhung der Strompreise dem Kunden zuspät mitteilen? Weil ich ende November die Teuerung errhalten hatte und gleich ein Wechsel des Anbieters vorgenommen hatte, kann...
+89
Archiviert
Autor Andreas Nikolai am 08. Februar 2010
7263 Leser · 57 Stimmen (-3 / +54)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Inkassogebühren und Schuldzinsen

Sehr geehrte Frau Aigner, geschätzte Unionskollegin, vor 7 Monaten war ich noch Selbstständiger Buchhändler. Wegen Zahlungsunfähigkeit zu vieler Kunden von mir kam ich in finanzielle Nöte. Mein...
+51
Archiviert
Autor Maria Koenen am 19. Oktober 2010
7573 Leser · 91 Stimmen (-2 / +89)

Gesunde Ernährung

Internetpranger für Lebensmittel

Sehr geehrte Frau Aigner, nach meiner Auffassung brauchen wir keinen Internetpranger für Lebensmittel. Wir müssen ganz einfach ein Deutsches Reinheitsgebot für Lebensmittel haben. Made in...
+87
Archiviert
Autor Christian Seutter am 19. Oktober 2009
7060 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6)

Alkoholprävention

Kennzeichnung "Alkoholfrei" zukünftig verbieten

Sehr geehrte Frau Aigner, folgende Problematik möchte ich hervorstellen: Die Bezeichnung "alkoholfrei" bei Bier, Sekt etc. gehört m.E. gründlich überarbeitet. Zukünftig sollte...
+2
Archiviert
Autor Tiimo Kropp am 24. Mai 2011
8244 Leser · 93 Stimmen (-2 / +91)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Freie Tankstellen

Sehr geehrte Frau Ministerin, Ihr Vorschlag den Wettbewerb zu stärken indem man bei freien Tankstellen tankt, finde ich nicht nachvollziehbar. Die Freien die auf meinem Arbeitsweg liegen sind...
+89
Archiviert
Autor F. Müller am 07. Mai 2010
7397 Leser · 59 Stimmen (-5 / +54)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Preissteigerungen

Sehr geehrte Frau Bundesverbraucherministerin Aigner, möchte hier auch meinen Beitrag leisten, dass die Preise aller Produkte durch das Bundesverbraucherministerium ständig überwacht werden...
+49
Archiviert
Autor R. Zwanziger am 17. August 2009
10573 Leser · 14 Stimmen (-4 / +10)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

BSE-Experiment am Menschen

Ehrenwerte Frau Aigner, wann wird das BSE-Experiment am Menschen beendet? Ein Langzeitversuch, den Ihr BMELV-Vorgänger Seehofer bereits vor 15 Jahren stoppen wollte...
+6
Archiviert
Autor Margit Stanger am 06. Juni 2011
7328 Leser · 56 Stimmen (-1 / +55)

Sichere Lebensmittel

EHEC Ausbreitung über Einkaufswagen?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, könnte die Möglichkeit bestehen, daß Einkaufswägen kontaminiert wurden? Ich und mein Mann sehen diese Möglichkeit der Ausbreitung, als erstes langt man...
+54