Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor R. Bühler am 26. Mai 2010
10147 Leser · 56 Stimmen (-1 / +55)

Sicherheit im Internet

Internetapotheke

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ist es nicht möglich, die offenkundig illegale und betrügerische Seite http://www.swiss-apotheke.com/ zu deren Bewerbung Unmengen an lästigen Spam-Mails...
+54
Archiviert
Autor Hans-Lescow Banse am 01. März 2010
10653 Leser · 68 Stimmen (-5 / +63)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Missbräuchliche Lastschriften

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ich beziehe mich auf die aus Ihrem Haus ergangene Warnung betreffend Cent-Überweisungen, die in der Regel ja der Vorbereitung eines Betruges durch...
+58
Archiviert
Autor Malina valler am 16. Oktober 2009
10655 Leser · 11 Stimmen (-10 / +1)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Honig verkaufen

Hallo, also ich habe schon eine e-mail an das Bundesm. für E, L... geschrieben aber noch keine Antwort bekommen (seit 2 Wochen). Mein Anliegen: Ich will Honig von meinem Onkel aus Rumänien...
-9
Archiviert
Autor Hans Bär am 27. September 2010
9900 Leser · 88 Stimmen (-1 / +87)

Landwirtschaft

Massive Bedrohung, wissenschaftlich hoch bedeutender, wertvoller Zeugnisse menschlicher Geschichte

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, der Schutz des Bodens, als natürliche Lebensgrundlage, ist wichtiges Anliegen Ihrer Politik. Der Boden hat darüber hinaus noch eine andere wichtige...
+86
Archiviert
Autor Jörg Jordan am 16. August 2010
11703 Leser · 75 Stimmen (-0 / +75)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

DSL: Beworbene Bandbreiten und Realität

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Eigner, zunächst einmal möchte ich anmerken, dass es schon seltsam anmutet, dass dem Bürger in einem Kontaktformular vorgeschrieben wird, in welcher Weise er...
+75
Archiviert
Autor Michael Schulte am 10. August 2010
8839 Leser · 76 Stimmen (-2 / +74)

Sicherheit im Internet

Google Streetview Gesetzesvorschlag

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, bei der Diskussion wie gesetzlich mit Googles Streetview umzugehen ist, scheint mir ein wesentlicher Aspekt völlig untergegangen zu sein, nämlich die Höhe (3...
+72
Archiviert
Autor G Jüling am 05. Januar 2011
15061 Leser · 80 Stimmen (-2 / +78)

Sichere Lebensmittel

Frische Vollmilch stirbt aus-Betrug mit ESL-Milch

Sehr geehrte Frau Aigner, seit geraumer Zeit gibt es ja diese sogenannte Frische Vollmilch die länger haltbar ist. Diese ESL-Milch ist in meinen Augen nichts als Betrug, denn es ist keine...
+76
Archiviert
Autor Klaus Eberhardt am 20. August 2010
10146 Leser · 98 Stimmen (-3 / +95)

Landwirtschaft

Ansiedlung von Europas größter Hähnchenschlachterei vertretbar?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, Europas größte Hähnchen-Schlachterei mit geplanten 2.592.000 Schlachtungen pro Woche! soll in Wietze nördlich Hannovers errichtet werden einschließlich...
+92
Archiviert
Autor Karlheinz Hassis am 30. Juni 2011
10066 Leser · 27 Stimmen (-0 / +27)

Sichere Lebensmittel

GVO veränderte Lebensmittel auch kennzeichnen

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner Mit Interesse las ich Ihre Pressemitteilung Nr. 125 vom 22.06.11 „EU beschließt einheitliche Lebensmittel-Kennzeichnung.“ Laut Umweltbundesamt...
+27
Archiviert
Autor B. Niedermeier am 21. Juni 2010
12252 Leser · 125 Stimmen (-0 / +125)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Carragen in der Schlagsahne

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in der letzten Zeit mussten wir feststellen, dass in nahezu jeder Schlagsahne Zusatzstoffe (hauptsächlich Carragen) enthalten sind. Carragen ist...
+125