Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Viviane Meyer am 28. März 2011
10238 Leser · 79 Stimmen (-1 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Die Verantwortung der Lebensmittelindustrie

Sehr geehrte Frau Ministerin, mein Interesse gilt der nachhaltigen Wirtschaft und in diesem Zusammenhang vielen Problemen. Eines dieser Probleme ist, dass das Harkin-Engel Protokoll noch immer...
+77
Archiviert
Autor Hagen Bauer am 22. Februar 2010
17122 Leser · 78 Stimmen (-4 / +74)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kein Hinweis auf etracker Analysesoftware in der Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Frau Ministerin mit Befremden musste ich feststellen das Sie auf der WebSite http://www.bmelv.de eine Analyse Software etracker verwenden ohne auf diese in Ihrem...
+70
Archiviert
Autor Arno Fährmann am 11. Januar 2011
8780 Leser · 93 Stimmen (-3 / +90)

Sicherheit im Internet

Was unternimmt das Bundesministerium für Verbraucherschutz gegen Internetbetrüger?

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in der letzten Woche haben wir eine 3. Mahnung von dem Betreiber mehrerer Internetseiten per Infopost erhalten. Angeblich hätten wir einen...
+87
Archiviert
Autor Björn Wölfel am 14. Juni 2011
10482 Leser · 47 Stimmen (-1 / +46)

Landwirtschaft

Klärschlamm als Düngemittel und Energiegewinnung

Sehr geehrte Frau Aigner, ich schreibe ihnen heute, da ein Thema mich sehr bewegt. Energieerzeugung aus Biomasse. Wie ich finde eine sehr gute Idee und jedenfalls Förderbar. Nur stören mich...
+45
Archiviert
Autor Julia Martinez am 28. März 2011
10172 Leser · 81 Stimmen (-0 / +81)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Schadstoffe in Kinderschuhen

Sehr geehrte Frau Aigner, ich bin Mutter einer 2-jährigen Tochter. Mit großen Schritten versucht Olga die Welt zu erkunden. Viele ihrer Schritte kann ich voraussehen und damit manchmal eine...
+81
Archiviert
Autor Frank Brune am 08. Juli 2010
9620 Leser · 109 Stimmen (-9 / +100)

Sicherheit im Internet

Speicherung der IP-Adresse

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, ich habe folgende Frage: Darf ein Webshop bzw. ein Internetdienstleister, ohne meiner Zustimmung meine IP-Adresse speichern? Viele Grüße Frank...
+91
Archiviert
Autor Hamdi Bajah am 24. September 2010
10163 Leser · 82 Stimmen (-4 / +78)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Warum werde ich als Pendler für die Verspätungen der Bahn nicht entschädigt ?

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner, ich bin Lehrer für Physik und Mathematik an einer Gesamtschule in Köln. Ich wohne in Aachen und pendle seit 10 Jahren zwischen Aachen und Köln. Innerhalb...
+74
Archiviert
Autor Monica Bradbury am 28. März 2011
9735 Leser · 87 Stimmen (-0 / +87)

Ländliche Räume

Vermüllung der Landschaft durch Plastikfolien aus der Landwirtschaft

Sehr geehrte Frau Aigner, hiermit möchte ich sie auf ein Problem aufmerksam machen, welches, meiner Meinung nach, ständig zunimmt. Es handelt sich um die Verwendung von Plastikfolien in der...
+87
Archiviert
Autor Robert Miegel am 19. November 2010
9992 Leser · 80 Stimmen (-0 / +80)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Genereller Schutz der Verbraucher vor wirtschaftlicher Willkür - Beispiel DSL Verträge

Sehr geehrte Frau Aigner, nach dem letzten Urteil des BGH bezüglich DSL Verträgen im Umzugsfall und deren Kündigungen, beschäftigt mich als Endverbraucher und Mensch des normalen Mittelstandes...
+80
Archiviert
Autor Thomas Velte am 21. Juni 2010
12935 Leser · 139 Stimmen (-5 / +134)

Sicherheit im Internet

Google Street View Bestätigung

Liebe Frau Aigner, am 18. Mai 2010 habe ich Ihre Vorlage zum Widerspruch an Google nach Hamburg gesandt und bis heute keine Bestätigung über den Eingang meines Widerspruches noch eine...
+129