Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de

Archiviert
Autor Dieter Schweiss am 29. Dezember 2009
9292 Leser · 30 Stimmen (-5 / +25)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kabel Deutschland

Hallo Frau Aigner Warum darf mascom.de keine Module mehr herstellen die Karten K09und D09 von kabel Deutschland unterstützt. Es gibt Karten K02und D02 die gehen . Es kann doch nicht sein das wir...
+20
Archiviert
Autor Wolfgang Mäschig am 30. Mai 2011
10591 Leser · 70 Stimmen (-1 / +69)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Kostenpflichtige Service Telefonnummern

Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner. Ich möchte Sie auf folgenden Missstand hinweisen. Offenbar in zunehmendem Maße erlauben sich Dienstleister u.ä. für Reklamationen und sonstige Anrufe nur...
+68
Archiviert
Autor Eberhard Marx am 30. Juni 2010
10795 Leser · 99 Stimmen (-4 / +95)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Anfrage zum P-Konto

Sehr geehrte Frau Bundesminister Aigner ich möchte Ihnen gern folgende Fragen stellen. Die Einrichtung eines P-Kontos erschien für mich als Freiberufler eine sehr gute Möglichkeit eventuellen...
+91
Archiviert
Autor J. von Kries, Dr. am 27. Mai 2011
9243 Leser · 66 Stimmen (-1 / +65)

Sichere Lebensmittel

EHEC

Sehr geehrte Frau Aigner, werden die wahrscheinlichen Quellen der EHEC-Infektion, die Bauernhöfe in Norddeutschland systematisch auf EHEC-Bakterien (Güllegruben...) getestet? MfG Dr. Jens Peter...
+64
Archiviert
Autor Monika Rommel am 08. Juni 2011
8469 Leser · 54 Stimmen (-1 / +53)

Sichere Lebensmittel

EHEC-Suche - Erreger in Salatzutaten?

überall wird nach dem EHEC-Erreger gesucht, von Ihnen wird vor Salaten, Gurken, Tomaten und Sprossen gewarnt, wäre es denn nicht möglich, dass es nicht an den Salaten, sondern an den Zutaten liegt,...
+52
Archiviert
Autor Martin Schork am 17. November 2009
9354 Leser · 5 Stimmen (-4 / +1)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Agrarfördertrends

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, im Rahmen einer Projektarbeit unseres Studiums der nachwachsenden Rohstoffe und erneuerbaren Energien an der HAWK Göttingen, beschäftigen wir uns...
-3
Archiviert
Autor jens balthoff am 14. Januar 2011
10234 Leser · 84 Stimmen (-0 / +84)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

vitamine und mineralien

sehr geehrte fr.aigner ich frage mich seit geraumer zeit,wann in deutschland die grenzlinien für vitamine und mineralien aufgehoben werden. in den anderen europäischen ländern werden vitamine...
+84
Archiviert
Autor Jürgen Erhard am 15. September 2010
8476 Leser · 76 Stimmen (-2 / +74)

Agrarsozialpolitik und Förderung

Öko-Steuer

Die Verwendung des Begriffs "Öko-Steuer" sollte im öffentlichen Diskurs nicht mehr erfolgen. Begründung:Ökologie ist mittlerweile im allgemeinen Be- wußtsein positiv konnotiert. Es hat...
+72
Archiviert
Autor Kirsten Bohge am 02. November 2009
8456 Leser · 20 Stimmen (-3 / +17)

Ländliche Räume

Schillerlocken in Deutschlands Fischtheken

Sehr geehrte Frau Minsterin, kürzlich begegnete mir in beinahe jeder Fischtheke die wohl nach wir vor sehr begehrte Schillerlocke. Nun weiß vielleicht nicht jeder (ich zitierte Wikipedia)...
+14
Archiviert
Autor Fritz-Alfred Spod am 06. Juli 2010
9170 Leser · 99 Stimmen (-7 / +92)

Verbraucherschutz und Verbraucherrechte

Flug- und Fahrgastrechte

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner, in meiner Tageszeitung Main-Echo vom 06.07.2010 wird von der AFP berichtet, dass Sie eine von Ihrem Hause entwickelte Reise-Check-Karte über Flug- und...
+85