Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Beantwortet
Autor Holger Voss am 30. Juni 2011
8836 Leser · 4 Stimmen (-1 / +3) · 0 Kommentare

Biomasse

Biosprit für Luftfahrtindustrie

Sehr geehrte Damen und Herren,

welche bisherigen Potentiale hat die Biomasseregion Brandenburg anzubieten, um eventuell der Biomasseinitiative aireg beitreten zu können?

Mit freundlichen Grüßen

Holger Voss

+2

Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.

Antwort
von Dr. Günter Hälsig am 22. August 2011
Dr. Günter Hälsig

Sehr geehrter Herr Voss,

die Initiative AIREG (Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany) wurde im Juni 2011 von Forschungseinrichtungen, Airlines und Bioenergieproduzenten gegründet, um den Einsatz erneuerbarer Energien im Luftverkehr in Deutschland zu fördern. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch die VERBIO-Vereinigte BioEnergie AG, die im Brandenburgischen Schwedt zwei Biokraftstoffanlagen betreibt.

AIREG sieht in Biokraftstoffen die aussichtsreichste Übergangslösung, da Energieträger bzw. Speichermedien wie Wasserstoff und Batterien unmittelbar noch nicht marktreif entwickelt worden sind. Die Initiative ist deshalb nicht vordergründig als Biomasseinitiative zu verstehen, sondern wesentlich breiter angelegt. Die Deutsche Lufthansa AG als weiteres Gründungsmitglied von AIREG hat mit „Burnfair“ im Juli 2011 ein weltweit einzigartiges Pilotprojekt zur Erprobung von bio-synthetischem Kerosin im regulären Flugbetrieb gestartet.

Gegenwärtig befinden sich Biotreibstoffe für den Flugbetrieb noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase. Dabei stehen neben Eignung und Schadstoffausstoß von Biotreibstoffen insbesondere Fragen der Nachhaltigkeit, der Verfügbarkeit von Biomasse sowie ökonomische Betrachtungen im Vordergrund des Interesses. Für eine großtechnische Produktion werden voraussichtlich Biomassepotenziale im globalen Maßstab eine bedeutende Rolle spielen. Eine Abschätzung des Biomassepotenzials in Brandenburg zur Produktion von bio-synthetischem Kerosin wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt deshalb nicht für sinnvoll gehalten.

Ein Überblick über die Biomassepotenziale des Landes Brandenburg wird unabhängig vom konkreten Verwendungszweck in der energetischen oder stofflichen Nutzung in der Biomassestrategie des Landes Brandenburg unter folgender Internetadresse gegeben: http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.23303...

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Günter Hälsig Abteilungsleiter Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeit Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg