Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor C. Schlüter am 02. Dezember 2011
16509 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Lieber viele kleine Baustellen als zwei drei Großprojekte?

Auf den Energie-Mix aus regenerativen Quellen wird es wohl künftig immer stärker ankommen, wenn die vielfach propagierte Energiewende erfolgreich vollzogen werden soll. Dazu sind viele kleine...
+3
Archiviert
Autor Stephan Kulke am 21. November 2012
14758 Leser · 13 Stimmen (-6 / +7) · 0 Kommentare

Windenergie

Windkraftanlagen mit den Bürgern

Sehr geehrte Damen und Herren, Wieder einmal rächt sich die schwammige Gesetzgebung bei der Umsetzung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Es werden Lobbyisten bedient, Berlin handelt aktionistisch...
+1
Archiviert
Autor W. Bahnemann am 25. Oktober 2012
15433 Leser · 8 Stimmen (-6 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Errichtung von Windenergieanlagen

Warum können Windräder in Wäldern errichtet werden, wenn z.B. in weniger als 1km Entfernung landwirdschaftliche Flächen, die wegen ihres geringen Bodenwertes schon seit 15 Jahre als...
-4
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
17436 Leser · 11 Stimmen (-3 / +8) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

„Intelligente Zähler“

In der letzten Zeit wird oft von „intelligenten Zählern“ gesprochen. Laut Wikipedia ist ein „intelligenter“ Zähler (auch Smart Meter genannt) ein Zähler, der dem Energieversorgungsunternehmen über...
+5
Archiviert
Autor Klaus Dinter am 17. Mai 2011
16883 Leser · 8 Stimmen (-2 / +6) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Wie steht es mit der Effizienz des derzeit geplanten Netzausbaus?

Können wir überhaupt von einem optimalen und effizienten Netzausbau sprechen, wo es doch noch nicht mal eine wissenschaftlich fundierte Energiestrategie gibt, weder auf der Landes- noch auf der...
+4
Archiviert
Autor Helmut Krüger am 11. Mai 2011
17701 Leser · 9 Stimmen (-3 / +6) · 0 Kommentare

Windenergie

Höhere Akzeptanz von Windenergieanlagen (Windräder), Landsch. Komposition

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, meine Frage bzw. Anregung geht nicht in Richtung der Angelegenheit an und für sich, auch nicht des Gewichts, die der Windkraft gleich der Wasserkraft...
+3
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
19506 Leser · 17 Stimmen (-9 / +8) · 0 Kommentare

Tagebau und CSS

Bundesweites CCS-Gesetz?

Die Bundesregierung hat einen Entwurf für ein CCS-Gesetz vorgelegt. Wird Brandenburg diesem Gesetz im Bundesrat zustimmen?
-1
Archiviert
Autor Sebastian Franzky am 12. Mai 2011
18532 Leser · 6 Stimmen (-1 / +5) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Gefahreneinschätzung der umstrittenen Frackingmethode

Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht ist Ihnen das Panorama-Video zur umstrittenen Fracking-Methode bereits bekannt:...
+4
Archiviert
Autor Norbert Nicklich am 15. November 2011
15880 Leser · 29 Stimmen (-14 / +15) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Neue Gesetzesvorlage für EON nicht wichtig?

Sehr geehrtes Team, am 19. Oktober trafen sich Vertreter der Strausberger Stadtverwaltung mit E.ON edis um über den Planungsstand der geplanten 110-kV-Hochspannungsleitung zu sprechen. Die...
+1
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
18847 Leser · 9 Stimmen (-2 / +7) · 0 Kommentare

Windenergie

Offshore vs. terrestrische Windenergie

Windenergieanlagen im Offshore-Bereich sind größer und erzielen durch stärkeren und stetigeren Wind einen höheren Energieertrag und sind damit viel effizienter als die Anlagen an Land. Mit...
+5