Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Beantwortet
Autor Evelyn Hoffmann am 12. Dezember 2012
8764 Leser · 8 Stimmen (-0 / +8) · 0 Kommentare

Energiestrategie

Erklärung von Fachbegriffen

Sehr geehrtes Team,

in der Broschüre des BMU "Erneuerbare Energien" heißt es:

"Der Primärenergieverbrauch in Deutschland soll gegenüber 2008 um 20 Prozent und bis 2050 um 50 Prozent sinken. Das erfordert pro Jahr eine Steigerung der Energieproduktivität um durchschnittlich 2,1 Prozent, bezogen auf den Endenergieverbrauch. Der Stromverbrauch soll bis 2020 gegenüber 2008 in einer Größenordnung von 10 Prozent und bis 2050 von 25 Prozent vermindert werden."

Hier werden Prozentangaben auf unterschiedliche Bezugsgrößen bezogen.

Was ist genau unter
- Primärenergieverbrauch
- Energieproduktivität
- Endenergieverbrauch
- Stromverbrauch
zu verstehen?

Mit freundlichen Grüßen
Evelyn Hoffmann

+8

Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.

Antwort
von Dr. Carsten Enneper am 06. Februar 2013
Dr. Carsten Enneper

Sehr geehrte Frau Hoffmann,

im Glossar der Broschüre "Erneuerbare Energien" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) können Sie fast alle der im Text verwendeten Fachbegriffe nachschlagen.

Das Glossar finden Sie auf Seite 148 der Broschüre unter folgendem Link: http://www.erneuerbare-energien.de/fileadmin/ee-import/fi...

Die Energieproduktivität beschreibt das Verhältnis der volkswirtschaftlichen Gesamtleistung (zum Bei-spiel Bruttosozialprodukt) zur aufgewendeten Energie.

Der Stromverbrauch ist die Menge an elektrischer Energie in Kilowattstunden, die z.B. im Haushalt genutzt wird.

Primärenergie ist der Energiegehalt eines natürlich vorkommenden Energie- trägers, bevor er zum Beispiel durch Verbrennung umgewandelt wird. Zu den Primärenergieträgern zählen erschöpfliche Energieträger wie Stein- und Braunkohle, Erdöl, Erdgas und Uranerz sowie Erneuerbare Energien (Sonnen-energie, Windkraft, Wasserkraft, Erdwärme und Gezeitenenergie).

Primarenergie umfasst somit alle Energiearten, die von der Natur bereitgestellt werden und vom Menschen durch verfügbare Technologien genutzt werden können. Das Aufkommen an Primarenergie umfasst sowohl Stoffe wie auch Prozesse.

Bei der Produktion von elektrischer Energie, z.B. der Umwandlung von Energieträgern wie Gas, oder Kohle in Kraftwerken und beim Transport durch die Stromnetze kommt es zu Verlusten.

Der Primärenergieverbrauch ergibt sich aus dem Endenergieverbrauch und den Verlusten, die bei der Erzeugung der Endenergie aus der Primärenergie auftreten. Endenergie beschreibt die vom Endverbraucher genutzte Energie.

Weitere Informationen zu den Begriffen erhalten Sie in der Broschüre "Energie in Zahlen" der Arbeits-gemeinschaft Energiebilanzen unter www.ag-energiebilanzen.de

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Carsten Enneper Abteilungsleiter Wirtschafts- und Energiepolitik Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg