Liebe Leserinnen und Leser,
auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.
Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.
Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.
10500 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)
·
14. September 2011
·
Bernd Baumgart
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Natura 2000-Gebiete und Windkraftanlagen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Naturschutzstandards für Natura 2000-Gebiete müssen verbindlich gemacht werden, sonst ist der Artenschwund in Brandenburg nicht zu stoppen.
Am 08.11.2011...
+3
10912 Leser · 17 Stimmen (-3 / +14)
·
26. Oktober 2012
·
Heike Schulz
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Ausbaubedarf Windenergie
Sehr geehrte Damen und Herren,
welchen Ausbaubedarf bei Windenergie sieht die Landesregierung in Brandenburg?
Mit freundlichen Grüßen
H.S.
+11
15553 Leser · 16 Stimmen (-4 / +12)
·
10. Mai 2011
·
Land Brandenburg
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Bedrohung für Vögel durch Windenergieanlagen?
Windenergieanlagen gelten weitläufig als erhebliche Bedrohung für die Vogelwelt und für Fledermäuse. Im Laufe der Jahre muss es doch zu genaueren Erkenntnissen dazu gekommen sein. Wie ist die...
+8
13954 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)
·
08. Juli 2013
·
Martin Müller
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
2% Ausbauziel Windenergie
Hallo, mich interessiert, warum und auf welcher wissenschaftlichen Basis die Landesregierung bestimmt hat, dass genau 2% der Landesfläche für Windenergie zur Verfügung stehen sollen. Bitte erklären...
+3
14368 Leser · 2 Stimmen (-0 / +2)
·
30. Juni 2014
·
Philipp Lübeck
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Energieeffizienz
Einfluss auf 3. Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplan
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mitte 2014 werden im Rahmen eines dritten Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplanes die Ergebnisse der vorherigen Aktionspläne weiter fortgeschrieben und um neue...
+2
12826 Leser · 1 Stimme (-0 / +1)
·
13. Dezember 2013
·
Sylvia Hemstedt
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Energieautobahn
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es in Brandenburg Überlegungen dazu die bereits existierende Autobahninfrastruktur um Stromnetze und Windräder zu erweitern? (ähnlich der Energieallee A7...
+1
12031 Leser · 15 Stimmen (-0 / +15)
·
01. Januar 2013
·
Matthias Rehn
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Tagebau und CSS
Tagebau Jänschwalde vs. Bürger in Jänschwalde- Ost
Sehr geehrte Damen und Herren,
was tut die Landesregierung konkret für die Bürgerinnen und Bürger von Jänschwalde- Ost, die ihre Wohnungen rund 250m vom Tagebau entfernt haben und die durch die...
+15
22691 Leser · 1 Stimme (-0 / +1)
·
02. April 2015
·
Sylvia Hemstedt
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Fracking
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute war das Topthema der Tagesschau, dass ein neues Gesetz bezüglich Fracking erlassen wurde.
Mich interessiert nun sehr, ob es in Brandenburg...
+1
14477 Leser · 14 Stimmen (-3 / +11)
·
19. Oktober 2011
·
R. Rosenstolz
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Frisches Design für Windkrafträder
Sehr geehrte Damen und Herren,
warum schaffen wir es in Deutschland/Brandenburg nicht auch mal zukunftsfähiges Design für unsere Kraftwerke zu gestalten?
Wenn man sich dieses Beispiel...
+8
9396 Leser · 4 Stimmen (-1 / +3)
·
14. März 2012
·
Manfred Böhm
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Mehrere Anlagen in räumlicher Nähe
Sehr geehrte Damen und Herren,
im EEG 2012 heißt es im
"§ 19 Vergütung für Strom aus mehreren Anlagen
1.
sie sich auf demselben Grundstück oder sonst in unmittelbarer räumlicher Nähe...
+2
14522 Leser · 1 Stimme (-0 / +1)
·
03. April 2014
·
D. Weidenbruch
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
"Windige" Investitionspraktiken
Sehr geehrte Damen und Herren,
In den vergangenen Wochen wurde viel über Windenergiefirmen mit "windigen" Investitionspraktiken berichtet. Für diese Firmen bestehen große Anreize, zu...
+1
10374 Leser · 25 Stimmen (-7 / +18)
·
26. Oktober 2012
·
Evelyn Hoffmann
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Entschädigungszahlungen?
Sehr geehrtes Team,
warum gibt es keine Entschädigungszahlungen für Haus- / Grundstückseigentümer in der Nähe von Windkraftanlagen?
Grundstücke (sofern nicht gerade für ein Windrad geeignet) sind...
+11
9993 Leser · 21 Stimmen (-6 / +15)
·
23. November 2011
·
Ludwig Podwojtski
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Brandenburg plant geringeren Schutz für Vogelschutzgebiete
Sehr geehrte Damen und Herren,
In Brandenburgs Vogelschutzgebieten sollen künftig geringere Anforderungen an den Naturschutz gestellt werden!!!
20 bislang nach der strengen...
+9
11593 Leser · 2 Stimmen (-1 / +1)
·
30. Mai 2013
·
Martin Müller
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Ausbau
Hallo,
wenn man der Presse glauben darf, wird ein großer Teil der Windenergie nicht verwendet, weil Speicher, Netze und Abnehmer fehlen. Wie viel Energie wird nicht verwendet und warum wird die...
0
13030 Leser · 11 Stimmen (-2 / +9)
·
27. Februar 2012
·
Silke Steinhammer
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Gefahren der neuen Leitung
Sehr geehrte Damen undHerren,
Die geplante Freileitung unterscheidet sich von den bisher bestehenden 110- und 220-kV-Freileitungstrassen, mit denen sie abwechselnd gebündelt wird, erheblich....
+7
9425 Leser · 46 Stimmen (-21 / +25)
·
07. Oktober 2011
·
Julian Affeldt
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Konventionelle Kraftwerke
Darf Vattenfall hier alles???
Sehr geehrte Damen und Herren,
anscheinend darf Vattenfall in Brandenburg alles?
Landschaften vernichten, Dörfer umsiedeln und Menschen entwurzeln, CO2 in die Luft und Erde pumpen, die...
+4
12459 Leser · 12 Stimmen (-1 / +11)
·
15. Mai 2011
·
Jens Olbrich
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Tagebau und CSS
CO2 Wandlung durch Algen statt Endlagerung - Gewinnung von Sauerstoff und Biomasse
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie im Titel bereits angekündigt stellt sich mir die Frage, warum trotz lösungstechnisch bereits paratstehenden Verfahren immer noch auf die Verpressung von CO2...
+10
8375 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)
·
05. Juni 2012
·
Claudia Kirchem
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Klimaschutz
Nachhaltigkeit vs. Kosteneffizienz
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bewußtsein für nachhaltige und ökologisch vertretbare Energieerzeugung und -nutzung ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und wird hoffentlich auch in...
+3
10494 Leser · 2 Stimmen (-0 / +2)
·
14. Oktober 2011
·
Xavier Ludewig
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Solarenergie
Mit Sonnenschein aus der Krise?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie steht es um die Pläne des Umwelt- und Energieminister Giorgos Papakonstantinou aus Griechenland?
Projekt Helios so heißt es wohl. Wir bekommen...
+2
10944 Leser · 17 Stimmen (-4 / +13)
·
26. Oktober 2012
·
Heike Schulz
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Bürgerwindparks
Sehr geehrte Damen und Herren,
sind nicht Bürgerwindparks (also Windenergie, die allen Betroffenen Vorteile bringen) ein wichtiger Lösungsansatz zur Schaffung von Akzeptanz? Wo kann ich mich...
+9