Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor Dieter Vogler am 14. Juni 2011
17838 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4) · 0 Kommentare

Biomasse

Schaffung autarker Kommunen

Die errichteten Solarparks und Windkraftanlagen in der Lausitz motivieren nicht den Bürger und noch weniger viele politisch Verantwortliche, Gesetze wie das EEG oder das KWK-Gesetz, die gesamte...
-1
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
20193 Leser · 9 Stimmen (-2 / +7) · 0 Kommentare

Windenergie

Offshore vs. terrestrische Windenergie

Windenergieanlagen im Offshore-Bereich sind größer und erzielen durch stärkeren und stetigeren Wind einen höheren Energieertrag und sind damit viel effizienter als die Anlagen an Land. Mit...
+5
Archiviert
Autor Lutz Seger am 11. Mai 2011
17943 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Welche zusätzlichen Ressourcen erneuerbarer Energien planen Sie?

Sehr geehrte Damen und Herren, man hört dieser Tage immer wieder von Innovationen wie Bürgesteigen, die die Fußtritte der Fußgänger in Energie umwandeln und einspeichern. Ebenso soll es in...
+2
Archiviert
Autor Jürgen Neumüller am 14. Mai 2011
21668 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4) · 0 Kommentare

Energiestrategie

Gemeinsame Strategie mit Berlin?

Sehr geehrte Damen und Herren, der größte Energieverbraucher "innerhalb" Brandenburgs ist Berlin. Berlin kann seine energie- und klimapolitischen Ziele insbesondere den Ausbau der...
+3