Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben, werde ich am 28. August vom Amt des Ministerpräsidenten zurücktreten. Deshalb wird es mir künftig nicht mehr möglich sein, Ihre Fragen an dieser Stelle zu beantworten. Der Bürgerdialog über das Onlineportal direktzu.de hat in den zurückliegenden Jahren eine Vielzahl von Anliegen und Problemen von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, thematisiert. Ich habe mich über die anhaltende Resonanz sehr gefreut. Sie dokumentierte Ihr Interesse am Lebensumfeld, aber auch an politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen. Das Portal war für mich wichtiger Anzeiger, welche Sorgen, Probleme oder Anliegen die Menschen im Land bewegen. Es bot die Möglichkeit, politische Bewertungen aus der brandenburgischen Bevölkerung ungefiltert und direkt zu erfahren. Und ebenso offen und geradeheraus habe ich mich stets um Antwort bemüht. Für mich war darüber hinaus entscheidend, dass das Voting-Verfahren den öffentlichen Diskurs bei uns im Land befördert. Fragesteller und auch ich wussten dadurch: Das interessiert Viele!

Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und die vielen interessanten Fragen und Einschätzungen.

Herzlichst

Ihr

Matthias Platzeck

Beantwortet
Autor Elba Schulz am 26. Juli 2007
19474 Leser · 452 Stimmen (-152 / +300) · 0 Kommentare

Sonstiges

Zusammenarbeit mit der Linkspartei

Sehr geehrter Herr Platzeck,

Sie gehören zu den wenigen SPD-Politikern, die ein entspanntes Verhaltnis zur Linkspartei anstreben und sich auch eine Zusammenarbeit (auf Landesebene) mit ihr vorstellen können.

Meine Fragen:
Welche Basis einer Zusammenarbeit mit der Linkspartei sehen Sie speziell in Ihrem Bundesland?
Es würde mich interessieren, ob Sie auch verstärkt für eine bundespolitische Kooperation mit der Linkspartei eintreten werden und wo Sie die größten Differenzen im Unterschied zu einer Zusammenarbeit auf Landesebene sehen.

Mit freundlichen Grüßen,

Elba Schulz

+148

Über diesen Beitrag kann nicht mehr abgestimmt werden, da er bereits beantwortet wurde.

Antwort
von Matthias Platzeck am 19. Dezember 2007
Matthias Platzeck

Sehr geehrte Frau Schulz,

die Partei „Die Linke“ ist für mich ein politischer Wettbewerber im demokratischen Parteienspektrum. Wie für alle anderen demokratischen Parteien gilt auch für diese Partei, dass Entscheidungen über eine Koalition mit ihr anhand von Programmatik und Personen getroffen werden.

In Brandenburg beobachte ich, dass die Partei- und Fraktionsspitze einen widersprüchlichen Kurs verfolgt. Auf der einen Seite stellt sie die Partei mit ihrer innerparteilichen Kampagne „Dialog der Regionen“ auf einen pragmatischen Kurs ein. Auf der anderen Seite initiiert oder unterstützt sie eine Reihe von „Wünsch-Dir-was-Kampagnen“, die Zweifel an ihrer finanzpolitischen Seriosität aufkommen lassen. Völlig unakzeptabel ist für mich auch die Forderung der Brandenburger Linken nach einem Ausstieg aus der Braunkohle, da sie sowohl die sich daraus ergebenden hohen Arbeitsplatzverluste in der Lausitz als auch die Notwendigkeit einer künftigen bezahlbaren Energieversorgung völlig ausblendet. Ich halte das für unverantwortlich und realitätsfern. Die Partei steht meines Erachtens in Brandenburg gegenwärtig mitten in einem Klärungsprozess, ob sie auch weiterhin nur Oppositionspartei sein will, oder ob sie sich gegenüber den Realitäten öffnet und dadurch möglicherweise Regierungsfähigkeit erlangt. Ich beobachte das sehr aufmerksam und mit großem Interesse.

Auf Bundesebene beurteile ich die Entwicklung der Partei „Die Linke“ und die Möglichkeit einer Kooperation mit ihr anders. Während in den meisten ostdeutschen Landesverbänden die Kräfte an Einfluss gewinnen, die in ihren Ländern und Kommunen Verantwortung übernehmen und eine realistische Politik voranbringen wollen, profiliert sich „Die Linke“ auf Bundesebene unter dem Einfluss westdeutscher Politiker als reine Protestpartei. Meines Erachtens hat „Die Linke“ dabei eine antiaufklärerische Funktion, wenn sie etwa die Tatsache leugnet, dass eine Gesellschaft des längeren Lebens zu Reformen bei der sozialen Sicherung führen muss. Die Linke setzt ausschließlich auf die Mobilisierung der Ängste in der Bevölkerung, nicht auf eine reformerische Gestaltungspolitik. Eine solche Politik kann für die SPD kein Bündnispartner sein, um verantwortungsvolle Politik auf Bundesebene zu betreiben. Der Weg der Linken, das zu verändern, ist dabei noch sehr, sehr weit.

Mit freundlichem Gruß
Matthias Platzeck