Liebe Leserinnen und Leser,
auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.
Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.
Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.
19515 Leser · 9 Stimmen (-2 / +7)
·
10. Mai 2011
·
Land Brandenburg
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Offshore vs. terrestrische Windenergie
Windenergieanlagen im Offshore-Bereich sind größer und erzielen durch stärkeren und stetigeren Wind einen höheren Energieertrag und sind damit viel effizienter als die Anlagen an Land. Mit...
+5
16649 Leser · 8 Stimmen (-3 / +5)
·
24. Februar 2012
·
Silke Steinhammer
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Warum nicht die alte Strecke nutzen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
warum nutzen wir nicht die bisherige alte Strecke?
Denn von Eberswalde bis Prenzlau führt bereits eine 220-kV-Freileitung fast schnurgerade über Äcker, Wiesen und...
+2
16189 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)
·
23. Februar 2012
·
Silke Steinhammer
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Neue Leitung notwendig?
Es geht im Vorfeld die geplante 380-kV-Freileitung um folgendes:
Was ist von der vorgetragenen Begründung zu halten, die Leitung sei notwendig, um den Strom der Erneuerbaren Energien aus der...
+3
15180 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3)
·
27. Mai 2015
·
Lars Lembrecht
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Energie aus dem Kanal
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Internet bin ich auf einen Artikel gestoßen, den ich für überaus interessant halte. Ein Mann hat eine Anlage konzipiert mit der er Luft aus einem Abwasserkanal...
+3
17463 Leser · 51 Stimmen (-36 / +15)
·
18. Oktober 2011
·
J. Blattschuss
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Kein Energieminister in Brandenburg?
Sehr geehrte Damen und Herren,
warum hat Brandenburg kein eigenes Ministerium für Energie? Warum "kümmert" sich hier der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten um dieses...
-21
18633 Leser · 4 Stimmen (-1 / +3)
·
16. Mai 2011
·
Klaus Dinter
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Mindestabstände von Hochspannungsleitungen zur Wohnbebauung?
Welches bzw. welche technischen Regelwerke legen Mindestabstände von Hochspannungsfreileitungen zur Wohnbebauung fest und welche Abstände gelten z. B. für 110 kV oder 380 kV-Freileitungen?
+2
16585 Leser · 29 Stimmen (-14 / +15)
·
15. November 2011
·
Norbert Nicklich
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Neue Gesetzesvorlage für EON nicht wichtig?
Sehr geehrtes Team,
am 19. Oktober trafen sich Vertreter der Strausberger Stadtverwaltung mit E.ON edis um über den Planungsstand der geplanten 110-kV-Hochspannungsleitung zu sprechen.
Die...
+1
17370 Leser · 33 Stimmen (-16 / +17)
·
16. November 2011
·
Heike Bleibtreu
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Bürgerbeteiligung sieht anders aus
»Wann immer Ralf Christoffers über die Energiestrategie des Landes redet, betont er den Dialog mit den Bürgern. Darin will sich Brandenburgs linker Wirtschaftsminister von seinem Vorgänger...
+1
18444 Leser · 8 Stimmen (-6 / +2)
·
06. Juni 2011
·
Jan-Erik Hansen
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Amt eines Energie-Beauftragten im Land Brandenburg einführen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Anregung ist, dass die Landesregierung des Landes Brandenburg für das Land Brandenburg das Amt eines (ehrenamtlich tätigen) Energie-Beauftragten...
-4
20225 Leser · 17 Stimmen (-9 / +8)
·
10. Mai 2011
·
Land Brandenburg
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Tagebau und CSS
Bundesweites CCS-Gesetz?
Die Bundesregierung hat einen Entwurf für ein CCS-Gesetz vorgelegt. Wird Brandenburg diesem Gesetz im Bundesrat zustimmen?
-1
18189 Leser · 11 Stimmen (-3 / +8)
·
10. Mai 2011
·
Land Brandenburg
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
„Intelligente Zähler“
In der letzten Zeit wird oft von „intelligenten Zählern“ gesprochen. Laut Wikipedia ist ein „intelligenter“ Zähler (auch Smart Meter genannt) ein Zähler, der dem Energieversorgungsunternehmen über...
+5
17133 Leser · 46 Stimmen (-24 / +22)
·
31. Oktober 2011
·
Holger Voss
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Innovationsstrategie Berlin/Brandenburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie beurteilen Sie die Aussage des FDP-Landtagsabgeordneten Raimund Tomczak in der zurückliegenden Sitzung des brandenburgischen Landtages vom 01.09.2011, die...
-2
19252 Leser · 8 Stimmen (-2 / +6)
·
12. Mai 2011
·
Kurt Hartmann
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Dezentrale Energieerzeugung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie beurteilt das Land Brandenburg eine dezentrale Konzeption von Energieerzeugung?
Dies bedeutet, dass die Energie dezentral in der Region erzeugt wird, in der...
+4
17302 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6)
·
11. Mai 2011
·
Lutz Seger
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Welche zusätzlichen Ressourcen erneuerbarer Energien planen Sie?
Sehr geehrte Damen und Herren,
man hört dieser Tage immer wieder von Innovationen wie Bürgesteigen, die die Fußtritte der Fußgänger in Energie umwandeln und einspeichern. Ebenso soll es in...
+2
18398 Leser · 9 Stimmen (-3 / +6)
·
11. Mai 2011
·
Helmut Krüger
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Höhere Akzeptanz von Windenergieanlagen (Windräder), Landsch. Komposition
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser,
meine Frage bzw. Anregung geht nicht in Richtung der Angelegenheit an und für sich, auch nicht des Gewichts, die der Windkraft gleich der Wasserkraft...
+3
18883 Leser · 9 Stimmen (-4 / +5)
·
13. Mai 2011
·
Stefan Müller
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Windenergie
Positive Energiebilanz bei Waldrodung für Windräder?
In Beelitz wird geplant, im Besitz der Stadt befindliche Waldflächen für die Errichtung von Windrädern freizugeben. Dazu müssen je Windrad ca. 6000 m² Wald gerodet werden. Die Planungen laufen für...
+1
18579 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)
·
10. Mai 2011
·
Land Brandenburg
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Biomasse
Teller-Tank-Diskussion in Brandenburg?
Weltweite Studien belegen, dass der Nahrungsmittelbedarf durch Bevölkerungswachstum und verstärkten Fleischkonsum weiter ansteigen wird. Gleichzeitig werden aber auch Nahrungsmittelpflanzen zur...
+3
19332 Leser · 6 Stimmen (-1 / +5)
·
12. Mai 2011
·
Sebastian Franzky
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstiges / Kritik
Gefahreneinschätzung der umstrittenen Frackingmethode
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielleicht ist Ihnen das Panorama-Video zur umstrittenen Fracking-Methode bereits bekannt:...
+4
17157 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4)
·
14. Juni 2011
·
Dieter Vogler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Biomasse
Schaffung autarker Kommunen
Die errichteten Solarparks und Windkraftanlagen in der Lausitz motivieren nicht den Bürger und noch weniger viele politisch Verantwortliche, Gesetze wie das EEG oder das KWK-Gesetz, die gesamte...
-1
17646 Leser · 8 Stimmen (-2 / +6)
·
17. Mai 2011
·
Klaus Dinter
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Stromnetze und Speicher
Wie steht es mit der Effizienz des derzeit geplanten Netzausbaus?
Können wir überhaupt von einem optimalen und effizienten Netzausbau sprechen, wo es doch noch nicht mal eine wissenschaftlich fundierte Energiestrategie gibt, weder auf der Landes- noch auf der...
+4