Liebe Leserinnen und Leser,

auf dieser Website konnten Sie bis Mai 2015 eigene Beiträge zum Thema “Energiepolitik für Brandenburg” einstellen.

Auf seiner Website wird das Ministerium für Wirtschaft und Energie weiterhin über wirtschafts- und energiepolitische Themen informieren. Dort finden Sie auch eine Übersicht von Fragen und Antworten zur Energiestrategie 2030.

Ihre weiteren Fragen und Anregungen nehmen wir gerne über die Adresse energiedialog@mwe.brandenburg.de entgegen.

Archiviert
Autor W. Bahnemann am 25. Oktober 2012
16219 Leser · 8 Stimmen (-6 / +2) · 0 Kommentare

Windenergie

Errichtung von Windenergieanlagen

Warum können Windräder in Wäldern errichtet werden, wenn z.B. in weniger als 1km Entfernung landwirdschaftliche Flächen, die wegen ihres geringen Bodenwertes schon seit 15 Jahre als...
-4
Archiviert
Autor Lutz Seger am 11. Mai 2011
17458 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Welche zusätzlichen Ressourcen erneuerbarer Energien planen Sie?

Sehr geehrte Damen und Herren, man hört dieser Tage immer wieder von Innovationen wie Bürgesteigen, die die Fußtritte der Fußgänger in Energie umwandeln und einspeichern. Ebenso soll es in...
+2
Archiviert
Autor Heike Bleibtreu am 16. November 2011
17530 Leser · 33 Stimmen (-16 / +17) · 0 Kommentare

Sonstiges / Kritik

Bürgerbeteiligung sieht anders aus

»Wann immer Ralf Christoffers über die Energiestrategie des Landes redet, betont er den Dialog mit den Bürgern. Darin will sich Brandenburgs linker Wirtschaftsminister von seinem Vorgänger...
+1
Archiviert
Autor W. Bahnemann am 25. Oktober 2012
16659 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6) · 1 Kommentar

Windenergie

Errichtung von Windenergieanlagen

Hallo, hier meine Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung von Windrädern: 1.) Welche Begründung gibt es für die nach meiner Meinung ungerechtfertigt hohen Pachtpreise für die Flächen auf...
+1
Archiviert
Autor Jürgen Neumüller am 14. Mai 2011
21244 Leser · 5 Stimmen (-1 / +4) · 0 Kommentare

Energiestrategie

Gemeinsame Strategie mit Berlin?

Sehr geehrte Damen und Herren, der größte Energieverbraucher "innerhalb" Brandenburgs ist Berlin. Berlin kann seine energie- und klimapolitischen Ziele insbesondere den Ausbau der...
+3
Archiviert
Autor Klaus Dinter am 23. April 2012
18723 Leser · 3 Stimmen (-2 / +1) · 0 Kommentare

Tagebau und CSS

CCS ist noch nicht Stand der Technik

Sehr geehrte Damen und Herren, Cottbus, den 20.04.2012 Das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung ...(UVPG) sieht vor, dass bei der Antragstellung für Vorhaben diese dem aktuellen...
-1
Archiviert
Autor Land Brandenburg am 10. Mai 2011
19647 Leser · 9 Stimmen (-2 / +7) · 0 Kommentare

Windenergie

Offshore vs. terrestrische Windenergie

Windenergieanlagen im Offshore-Bereich sind größer und erzielen durch stärkeren und stetigeren Wind einen höheren Energieertrag und sind damit viel effizienter als die Anlagen an Land. Mit...
+5
Archiviert
Autor Helmut Krüger am 11. Mai 2011
18513 Leser · 9 Stimmen (-3 / +6) · 0 Kommentare

Windenergie

Höhere Akzeptanz von Windenergieanlagen (Windräder), Landsch. Komposition

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, meine Frage bzw. Anregung geht nicht in Richtung der Angelegenheit an und für sich, auch nicht des Gewichts, die der Windkraft gleich der Wasserkraft...
+3
Archiviert
Autor Lars Lembrecht am 27. Mai 2015
15328 Leser · 3 Stimmen (-0 / +3) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Energie aus dem Kanal

Sehr geehrte Damen und Herren, im Internet bin ich auf einen Artikel gestoßen, den ich für überaus interessant halte. Ein Mann hat eine Anlage konzipiert mit der er Luft aus einem Abwasserkanal...
+3
Archiviert
Autor Norbert Nicklich am 15. November 2011
16725 Leser · 29 Stimmen (-14 / +15) · 0 Kommentare

Stromnetze und Speicher

Neue Gesetzesvorlage für EON nicht wichtig?

Sehr geehrtes Team, am 19. Oktober trafen sich Vertreter der Strausberger Stadtverwaltung mit E.ON edis um über den Planungsstand der geplanten 110-kV-Hochspannungsleitung zu sprechen. Die...
+1