Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de
10359 Leser · 73 Stimmen (-1 / +72)
·
26. Januar 2011
·
Martin Sourisseau
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
"Hanussen" auferstanden
Sehr geehrte Frau Aigner,
ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen: In der TZ München haben Sie vor längerer Zeit gesagt, Sie wollen gegen die Firma "Friedrich Müller" aus Wien in...
+71
9599 Leser · 74 Stimmen (-0 / +74)
·
20. Januar 2011
·
Martin Pforte
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Landwirtschaft
Bio find ich kuhl
Sehr geehrte Frau Aigner,
ich nehme mit meinen Schülern am Wettbewerb "Bio find ich kuhl" teil (Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg). Wir werden zum Thema "Bio+Fair" ein...
+74
9395 Leser · 91 Stimmen (-0 / +91)
·
28. Januar 2011
·
Juergen Gruen
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sichere Lebensmittel
Entmachtung des Umweltbundesamts
Sehr geehrte Frau Aigner,
mit Interesse habe ich soeben die Sendung Monitor im ARD verfolgt und den Bericht über die geplante Entmachtung des Umweltbundesamtes durch das BMELV im Rahmen eines...
+91
9897 Leser · 78 Stimmen (-0 / +78)
·
17. Dezember 2010
·
Günther Schröder
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Kabel Deutschland Anweisung an Alphacrypt CI Modul Hersteller
Sehr geehrte Frau Aigner,
laut Fa. Mascom dürfen ihre CI Module die Kabel Deutschland Smart Karten D09 nicht mehr unterstützen
Meine Frage: Auf welcher rechtlichen Grundlage kann Kabel...
+78
10871 Leser · 49 Stimmen (-5 / +44)
·
17. August 2009
·
W. Hausmann-Richter
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Tierschutz
Leid der Küken und Legehennen
Das Sexen:
Männliche Küken können weder Eier legen noch sind sie für die Mast geeignet, daher werden sie einfach entsorgt. Das Unterteilen der jungen Tiere in Männchen und Weibchen nennt man...
+39
17470 Leser · 88 Stimmen (-2 / +86)
·
12. April 2010
·
Werner Marquardt
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Missbrauch mit Servicerufnummern
Sehr geehrte Frau Ministerin Aigner,
bitte nehmen Sie meinen Vorschlag zu den Servicerufnummern zur Kenntnis, den ich vor einigen Jahren leider erfolglos in ähnlicher Form schon der...
+84
12208 Leser · 125 Stimmen (-0 / +125)
·
21. Juni 2010
·
B. Niedermeier
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Agrarsozialpolitik und Förderung
Carragen in der Schlagsahne
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner,
in der letzten Zeit mussten wir feststellen, dass in nahezu jeder Schlagsahne Zusatzstoffe (hauptsächlich Carragen) enthalten sind. Carragen ist...
+125
10866 Leser · 77 Stimmen (-0 / +77)
·
28. Oktober 2010
·
Jörg Jordan
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Werbelügen und Etiketten-Schwindel
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner,
wann schließt die Politik endlich diverse Grauzonen im Verbraucherrecht? Nicht zuletzt, die regen Werbelügen und den Etikettenschwindel der...
+77
9448 Leser · 87 Stimmen (-1 / +86)
·
03. Januar 2011
·
Ulla Speer
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Wie wollen Sie den Verbraucher in Zukunft vor seiner eigenen Gier schützen?
Sehr geehrte Frau Aigner,
die Bundesregierung will die Verbraucher vor Falschberatung schützen. Der Tagesspiegel berichtet, dass Sie schärfere Kontrollen der Banken planen und es begrüßen, dass...
+85
11307 Leser · 110 Stimmen (-5 / +105)
·
02. Juli 2010
·
Willi Wulf
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Verbraucherschutzministerin als Lobbyschützerin?
Sehr geehrte Frau Bundesministerin,
zunächst einmal ein Lob für den Mut, sich so öffentlich den Fragen zu stellen, die hier an Sie gerichtet werden.
Dennoch wundere ich mich beim Lesen Ihrer...
+100
10267 Leser · 99 Stimmen (-1 / +98)
·
03. Januar 2011
·
A. Pirgiotis
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Schutz bei Spielsüchtigen
Sehr geehrte Frau Aigner,
warum ist es nicht möglich, dass sich ein Spielsüchtiger zum Selbstschutz bei der Schufa sperren lässt, um sich nicht weiter zu verschulden?
+97
9955 Leser · 78 Stimmen (-1 / +77)
·
16. Februar 2011
·
Ingmar Haase
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes
am 11.02.2011 wurde im Bundestag das "Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes" verabschiedet.
Ich bin nun auf der Suche nach...
+76
9244 Leser · 24 Stimmen (-4 / +20)
·
21. September 2009
·
Franz Leuthold
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Unser tägliches Brot, ein Geheimnis!
Sehr geehrte Frau Bundesminister Aigner,
ich habe eine Frage an Sie, die mich schon länger beschäftigt.
Warum sind "tägliche" Lebensmittel, wie die Backwaren vom
"Bäcker um...
+16
10331 Leser · 4 Stimmen (-3 / +1)
·
11. November 2009
·
Karl Braun
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
ein kleiner Vorschlag zur Geldanlage ...
Sehr geehrte Frau Aigner,
zunächst vielen Dank für die Einräumuing der einfachen Kontaktmöglichkeiten über diese Website, sowie ihr Engagement.
Zum thema geldanlage fordern Sie - soweit ich dies...
-2
11760 Leser · 10 Stimmen (-3 / +7)
·
17. September 2009
·
Chris Kojak
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
T-Mobile betrügt Kunden
Sehr geehrte Frau Aigner,
seit kurzem brandet ein gewaltiger Sturm im Internet gegen T-Mobile auf. Der Mobilfunk-Betreiber verstößt dabei gegen tausende von Verträgen und versucht dabei, für...
+4
10561 Leser · 101 Stimmen (-8 / +93)
·
12. April 2010
·
Maximilian Heindl
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Kennzeichnung von Lebensmittel
Sehr geehrte Frau Aigner,
die Kennzeichnung von Lebensmittel (z.B. Milchprodukte mit Kennzeichenstempel DE-BY...) hilft mir als Verbraucher möglichst viele regionale Lebensmittel zu kaufen....
+85
10444 Leser · 75 Stimmen (-1 / +74)
·
18. November 2010
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
Verknüpfung von Informationen
Sollten bestimmte Verknüpfungen von Informationen gesetzlich unzulässig sein?
Wie ist dies z. B. für eine Verknüpfung von Gesichtserkennungsdiensten mit Suchmaschinen, Geodaten oder sozialen...
+73
9912 Leser · 77 Stimmen (-3 / +74)
·
25. Mai 2010
·
Bianca Wittkowski
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Tierschutz
Tierfabriken
Sehr geehrte Frau Aigner,
lt. einem Bericht der ASS hat sich die industrielle Massentierhaltung zu einem effizienten, technisierten System entwickelt, in dem Tiere den Bedürfnissen der Industrie...
+71
12452 Leser · 26 Stimmen (-3 / +23)
·
04. September 2009
·
Helmuth Meixner
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Agrarsozialpolitik und Förderung
Wie ein roter Faden
ziehen sich manche Themen hier durch diese Abfrageplattform.
Themen die eigentlich UNTRENNBAR miteinander vernetzt sind.
Themen die ein + verdienen!
Verbraucherschutz, Tierschutz,...
+20
10811 Leser · 36 Stimmen (-2 / +34)
·
04. Januar 2010
·
Rolf Kiessling
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Unerwünschte E-mails
Sehr geehrte Frau Ministerin,
wie kann man sich als Verbraucher gegen unerwünschte E-mails wehren? Die E-mails dienen - möglicherweise - dazu, in den Besitz von persönlichen Daten von mir zu...
+32