Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer, der Betrieb der Plattform wurde eingestellt. Es können daher hier leider keine weiteren Beiträge veröffentlicht werden. Die Beantwortung ist geschlossen. Nutzen Sie bei Fragen an das BMELV gerne künftig die Internetseite des BMELV: www.bmelv.de
9781 Leser · 96 Stimmen (-2 / +94)
·
18. November 2010
·
BMELV .
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Dialogveranstaltung: Verbraucher im Netz
Legitimität von Datenerhebung und -nutzung
Welche Datenerhebungen und –nutzungen sind im wirtschaftlichen Interesse legitim?
Welche Praktiken gehen zu weit?
--
Bitte beachten Sie: bei dieser Frage handelt es sich um einen Beitrag...
+92
10748 Leser · 73 Stimmen (-1 / +72)
·
19. April 2011
·
Kristof Reich
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Kein Rücktrittsrecht bei Verträgen
Sehr geehrte Frau Aigner,
warum steht mir bei Verträgen die ich beim Händler vor Ort abschließe kein Widerrufsrecht zu?
Hintergrund: Ich wollte bei Media Markt einen SKY Vertrag abschließen....
+71
10254 Leser · 90 Stimmen (-2 / +88)
·
17. Mai 2011
·
Bernd Weber
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Frischmilch / Vorzugsmilch
Nach der heutigen Fernsehsendung über die Benennungen/Definitionen von Frischmilch und Vorzugsmilch fühle ich mich als Verbraucher getäuscht.
Was haben Sie konkret vor, um diese und andere...
+86
9271 Leser · 67 Stimmen (-2 / +65)
·
07. Januar 2011
·
Ludger Wilp
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Was ist da Bio?
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner,
zum Dioxinskandal habe ich eine grundsätzlicher Frage:
wenn ein Produkt mit Bio beginnt, dann schreit es nach der Frage, was Dioxin in...
+63
8800 Leser · 90 Stimmen (-7 / +83)
·
10. März 2010
·
Alexander Wenzel
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Landwirtschaft
Gentechnik
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner,
die Schweiz hat sich jetzt erneut gegen Gentechnik auf dem Acker ausgesprochen, ein Moratorium gültig bis 2013.
Warum können wir das in der...
+76
9121 Leser · 81 Stimmen (-0 / +81)
·
28. Februar 2011
·
Erik Jung
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Verlagerung des Haftungsrisikos bei Online-Kreditkartenzahlung
Sehr geehrte Frau Aigner,
in jüngerer Vergangenheit wurde durch Verbraucherzentralen und in TV/Medien über die Verlagerung der Haftungsfrage bei Onlinebestellungen von der Bank auf den Kunden...
+81
10588 Leser · 74 Stimmen (-1 / +73)
·
12. Februar 2010
·
Christian Seifert
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Beratungsprotokolle
Sehr geehrte Frau Aigner,
seit dem 1.1.2010 werden Finanzdienstleister/Finanzberater
verpflichtet, bei Beratungen sog. Beratungsprotokolle anzufertigen. Zu meiner Verwunderung hörte ich jetzt,...
+72
10060 Leser · 74 Stimmen (-0 / +74)
·
24. März 2011
·
Wolfgang Lütge
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Atomstrom-Quote
Sehr geehrte Frau Aigner,
die Stadtwerke München (SWM) weisen trotz ihrer 25%-Beteiligung am AKW Isar II für 2009 nach dem EnWG eine Atomstromquote von "0%" aus. Meine heutige...
+74
9327 Leser · 84 Stimmen (-4 / +80)
·
15. März 2010
·
Jens Kauffmann
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Preisangabe bei Tankstellen
Sehr geehrter Frau Ministerin Aigner,
vor kurzem ist mir aufgefallen, dass die Benzin-Preisangaben der Tankstellen irreführend für die Verbraucher sind, da die dritte Nachkommastelle stets...
+76
9835 Leser · 106 Stimmen (-10 / +96)
·
21. Juli 2010
·
Natalie Reichmann
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Gesunde Ernährung
Gelatine
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner,
Ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen.
Ich selbst bin seit langer Zeit Vegetarierin und achte auch sonst sehr auf meine Ernährung. Das heißt,...
+86
12583 Leser · 115 Stimmen (-4 / +111)
·
22. April 2010
·
Andreas Behnert
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Datentarife deutscher Mobilfunknetzbetreiber im Ausland
Sehr geehrte Frau Ilse Aigner,
ich habe vergangenes Jahr bei der Firma E+, bei welcher ich schon seit ca. 1993 mit teilweise mehreren Verträgen Kunde bin, einen Surfstick für den Internetzugang...
+107
9298 Leser · 45 Stimmen (-5 / +40)
·
11. Januar 2010
·
Wolfgang Schulte
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Verbraucherrechte und Banken
Sehr geehrte Frau Aigner,
dürfen Banken oder Investmentgesellschaften bestimmte
Vorschriften des Invstmentgesetzes einfach aushebeln.
Muß das Wahrrecht des § 90 Absatz 2 InvG ( es geht hier um...
+35
10060 Leser · 68 Stimmen (-0 / +68)
·
12. Januar 2011
·
B. Czorlich
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Dioxin-Skandal - Münchener Runde
Sehr geehrte Frau Ministerin,
ich schätze nun wirkliche Ihre nachvollziehbaren
Bemühungen, den Verbraucherschutz in Deutschland
zu stärken und glaube, dass Sie diesbezüglich eine
gute Arbeit...
+68
11142 Leser · 75 Stimmen (-1 / +74)
·
30. Juli 2010
·
Liane Schmidt
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Probleme bei Abbuchung der IPhone Rechnung
Sehr geehrte Frau Aigner,
ich habe hier ein ganz spezielles Problem. Vor ca. 2 Wochen erhielt ich von T-Mobile meine IPhonerechnung. Darauf war ein Betrag von 19.96 Eur für eine Fa. Ericsson IPX...
+73
8567 Leser · 77 Stimmen (-2 / +75)
·
14. September 2010
·
Matthias Zahn
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Landwirtschaft
Grundsatzdiskussion über zukünftige Agrarpolitik
Sehr geehrte Frau Aigner,
bei der zurückliegenden Betrachtung der letzten Jahre (v.a. volatile Preise) und den zukünftigen Herausforderungen bzgl. der Zukunft der Direktzahlungen möchte ich...
+73
12801 Leser · 66 Stimmen (-0 / +66)
·
12. April 2010
·
Max Müller
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Telefonhotlines, Warteschleifen, Gebührenpflicht
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Aigner,
Ihren Vorstoß zur Untersagung von kostenpflichtigen Warteschleifen in Zusammenhang mit Servicehotlines begrüße ich sehr. Ich bin jedoch der Ansicht,...
+66
9960 Leser · 57 Stimmen (-2 / +55)
·
08. Juni 2011
·
R Both
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sichere Lebensmittel
Alles schon mal da gewesen ... oder - EHEC und kein Ende
Das Thema EHEC steht ja nun einige Zeit schon im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Quasi durch Zufall schmökerte ich heute in einem alten Buch von investigativen Jounalisten zu...
+53
9810 Leser · 54 Stimmen (-1 / +53)
·
06. Juni 2011
·
H. Morgenstern
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sichere Lebensmittel
Gedanken zur EHEC-Quelle: Entstehung über Freilandhühner
Sehr geehrte Frau Ministerin,
mich beschäftigt, wie viele andere auch, die Suche nach der EHEC Quelle sehr. Deshalb meine Frage:
Könnte es sein, dass der neue EHEC-Bakterienstamm durch Mutation...
+52
9219 Leser · 39 Stimmen (-11 / +28)
·
13. Januar 2010
·
Petra Kindler
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Resolution zum Progressionsvorbehalt bei Kurzarbeit
Resolution
Progressionsvorbehalt für Beschäftigte in Kurzarbeit aussetzen
Die Wirtschaftskrise hinterlässt ihre Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt. Immer mehr Beschäftigte sind in hohem Maße...
+17
9977 Leser · 5 Stimmen (-5 / +0)
·
23. November 2009
·
Michele Geiling
Vorschau
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Verbraucherschutz und Verbraucherrechte
Mangelnde Sicherheit bei Kreditkarten
Als mehrfach Betroffene bzw. Geschädigte der aktuellen Visa- und Mastercard-Betrügereien, möchte ich anregen, dass nur mehr einigermaßen sichere Karten von den diversen Banhken ausgegeben werden...
-5