Liebe Besucherinnen und Besucher,

mit dem Datum vom 28.02.2014 hat Papst Franziskus der Bitte von Joachim Kardinal Meisner entsprochen, ihn vom Amt des Erzbischofs von Köln zu entpflichten. Aus diesem Grund wurde diese Dialogplattform geschlossen. Selbstverständlich können Sie aber weiterhin die Fragen und Antworten aus der Vergangenheit nachlesen. Die Plattform bleibt bis auf Weiteres erreichbar. Vielen Dank für Ihr Interesse an direktzumkardinal.de und Ihr Mitwirken!

Ihr Moderatoren-Team

Archiviert
Autor Jan-Erik Hansen am 08. Juni 2012
9488 Leser · 44 Stimmen (-41 / +3)

Gesellschaftliche Fragen

Wahl mehrerer Initiationen - wie damit umgehen?

Sehr geehrter Herr Kardinal Meisner, ich habe eine Frage an Sie, die Sie vielleicht beantworten könnten. Konfirmation (lat. confirmatio „Befestigung“, „Bekräftigung“) ist eine feierliche...
-38
Archiviert
Autor Ernst Broich am 02. Dezember 2012
6808 Leser · 38 Stimmen (-23 / +15)

Sonstige Fragen

Jeder einzelne Kirchenaustritt ist für mich schmerzlich

Wen, in der Amtskirche interessiert das überhaupt? Es hat doch niemand mehr Zeit mit den Menschen zu sprechen! Ich bin trotz mancher Zweifel immer noch Mitglied der Kirche. Im Osten der Republik...
-8
Archiviert
Autor Ruth Plum am 15. Juni 2011
8333 Leser · 165 Stimmen (-79 / +86)

Erzbistum Köln

Dialogprozess im Bistum Köln: Voraussetzungen und konkrete Angebote

Sehr geehrter Herr Kardinal Meisner, vielen Dank für diese Möglichkeit der Kommunikation! Sie kann zwar nicht das bieten, was ich unter einem Dialog verstehe (der Begriff tauchte in der...
+7
Archiviert
Autor Kirill Buslov am 12. Juni 2011
12308 Leser · 290 Stimmen (-116 / +174)

Glauben und Leben

Gefahr der Spaltung in der deutschen Kirche wirklich so groß?

Hochwürdigster Herr Kardinal, da ich weiß, dass Sie der Leiter der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz sind, möchte ich Ihnen diesbezüglich eine Frage stellen. Warum haben sich...
+58
Archiviert
Autor Josef Enterer am 22. Mai 2012
8914 Leser · 61 Stimmen (-51 / +10)

Erzbistum Köln

Armut

Armut, ich frage Sie was muss ein Mensch hier in Deutschland tun.um nicht total zu verarmen.ich werde ab dem 26.06.012 mit meiner Frau total verarmt sein,obwohl sie fleisig und berufstätig ist. der...
-41
Archiviert
Autor Wilfried Kilian am 19. Februar 2013
7179 Leser · 346 Stimmen (-168 / +178)

Glauben und Leben

Jesus aus dem Hause David / Jungfrauengeburt

Sehr geehrter Herr Kardinal Meisner, in Evangelien wird betont, dass Jesus aus dem Hause Davids stammt. Dies ist jedoch m. E. nur dann möglich, wenn er der leibliche Sohn Josefs ist. Wie sind...
+10
Archiviert
Autor Doris Schoennagel am 13. Dezember 2011
7198 Leser · 45 Stimmen (-33 / +12)

Persönliche Fragen

Gottesdienste im Dom an Feiertagen

Sehr geehrter Herr Kardinal Meisner, angeregt und ermutigt durch die Zeitschrift "Advents.Zeit" möchte ich Sie in Versuchung führen, über folgende Frage nachzudenken: Wäre es nicht...
-21
Archiviert
Autor Heigard Graef am 23. Juni 2011
7963 Leser · 75 Stimmen (-14 / +61)

Sonstige Fragen

Messfeier via Internet

Sehr geehrter Herr Kardinal, Die Grundlage für gelebten Glauben ist unsere Nähe zum Herrn und damit auch der häufige Kommunionempfang. Zusammenlegungen von Pfarreien und vor allem persönliche,...
+47
Archiviert
Autor Dieter Müller am 16. April 2012
8334 Leser · 78 Stimmen (-61 / +17)

Glauben und Leben

Kommunion für einen Behinderten, der homosexuell ist ?

Sehr geehrter Herr Kardinal Meisner, Ende März hatte der Wiener Erzbischof, Kardinal Schönborn, darüber zu befinden, ob die Wahl eines bekennenden Homosexuellen zum Pfarrgemeinderat in Ordnung...
-44
Archiviert
Autor Adolf Jensen am 03. Januar 2013
7422 Leser · 242 Stimmen (-151 / +91)

„Das Gewissen – normierte Norm des Handelns“ Joachim Kardinal Meisner über das Gewissen.

Ehesakrament

Sehr geehrte Eminenz, Kardinal Meisner, die Presse hat in diesen Tagen gemeldet, dass Sie das Eheleben vom Bundespräsidenten Gauck beanstandet hätten. Ich frage Sie, ist das Einhalten des...
-60